Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Lungenkrebs

Lungenkrebs

Es gibt kaum einen Raucher, der nicht weiß, was er seinem Körper mit den Zigaretten antut. Vor allem Lungenkrebs kommt fast nur durch das Rauchen zustande. Trotzdem ist es nicht so leicht, mit dem Rauchen aufzuhören.

Anzeige:

Aber vielleicht trägt mein Artikel ein bisschen dazu bei, dass Sie doch Ihren Lungen eine „Atempause“ von den giftigen Inhalaten gönnen und zum Nichtraucher werden.

Lungenkrebs ist von allen Krebsarten die häufigste Todesursache bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen. In Deutschland erkranken daran pro Jahr 32.000 Männer und etwas über 10.000 Frauen. Während aber seit Mitte der 80er-Jahre die Anzahl der Neuerkrankungen bei Männern leicht zurückgeht, steigt sie bei Frauen weiter an. Das hängt damit zusammen, dass immer mehr Frauen zur Zigarette greifen.

Allerdings ist nicht nur das Rauchen selbst schädlich, sondern auch das Passivrauchen. Nichtraucher, die sich viel in verrauchten Räumen aufhalten, haben ein um durchschnittlich 40 Prozent erhöhtes Krebsrisiko. Die erhöhte Krebsgefährdung von Passivrauchern wird auch darin deutlich, dass sich bei ihnen, genauso wie bei Rauchern, Abbauprodukte von Tabakgiften im Urin nachweisen lassen. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader