Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Lungenkrebs

Anzeichen für Lungenkrebs

Das erste Anzeichen für Lungenkrebs ist normalerweise ein hartnäckiger Husten. Der Körper empfindet die Geschwulst als Fremdkörper, den er reflexartig heraushusten möchte.

Anzeige:

Die weiteren Anzeichen hängen davon ab, wo sich die Krebsgeschwulst befindet. Wenn sie auf einem Bronchienstamm sitzt und diesen verengt, tritt zuerst Keuchen auf, dann Atemnot und Lungenentzündung. Und wenn sie in Blutgefäße der Lungen einwächst, kann es zu schweren Blutungen bis hin zu blutigem Auswurf kommen. Manchmal gibt sich der Lungenkrebs auch nur durch einen Schatten auf dem Röntgenbild der Brust zu erkennen.

Werden die ersten Anzeichen verdrängt – diese Reaktion ist ganz normal und tritt aus Angst vor einer unangenehmen Wahrheit auf –  wächst der Lungenkrebs ungehindert weiter und durchdringt alles, was sich ihm in den Weg stellt.

Wer übrigens noch keine Anzeichen verspürt, aber Raucher ist und den Zigarettenkonsum nicht einstellen kann, sollte regelmäßig im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung sein Lungen- und Bronchialsystem checken lassen. Dabei wird die Lunge mit dem Stethoskop abgehört.

Mit der Lungenfunktionsmessung wird geprüft, wie gut die Atmung funktioniert, wie viel Luft eingeatmet werden kann und ob die Veränderungen in den Bronchien die Atmung behindern. Mit dem Röntgen der Lunge kann  eventuell auch eine Geschwulst erkannt werden. Diese Leistungen müssen Sie jedoch selbst zahlen.

Ausnahme: Sie leiden schon unter einem langandauernden quälenden Husten. Hier besteht dann wirklich ein begründeter Verdacht auf Lungenkrebs. Und in dem Fall wäre die Röntgenaufnahme eine Kassenleistung.

Genau festgestellt wird dann der Lungenkrebs nach einer Gewebeentnahme, welche unter dem Mikroskop untersucht wird. Mit einer Computertomographie kann man dann oftmals erkennen, ob sich der Krebs schon auf andere Körperbereiche ausgebreitet hat. Die Positronenemissionstomographie (PET) und das Spiral-CT sind weitere bildgebende Verfahren, um vor allem noch kleine Geschwulste zu erkennen. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader