Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Lungenkrebs

Anzeichen für Lungenkrebs

Das erste Anzeichen für Lungenkrebs ist normalerweise ein hartnäckiger Husten. Der Körper empfindet die Geschwulst als Fremdkörper, den er reflexartig heraushusten möchte.

Anzeige:

Die weiteren Anzeichen hängen davon ab, wo sich die Krebsgeschwulst befindet. Wenn sie auf einem Bronchienstamm sitzt und diesen verengt, tritt zuerst Keuchen auf, dann Atemnot und Lungenentzündung. Und wenn sie in Blutgefäße der Lungen einwächst, kann es zu schweren Blutungen bis hin zu blutigem Auswurf kommen. Manchmal gibt sich der Lungenkrebs auch nur durch einen Schatten auf dem Röntgenbild der Brust zu erkennen.

Werden die ersten Anzeichen verdrängt – diese Reaktion ist ganz normal und tritt aus Angst vor einer unangenehmen Wahrheit auf –  wächst der Lungenkrebs ungehindert weiter und durchdringt alles, was sich ihm in den Weg stellt.

Wer übrigens noch keine Anzeichen verspürt, aber Raucher ist und den Zigarettenkonsum nicht einstellen kann, sollte regelmäßig im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung sein Lungen- und Bronchialsystem checken lassen. Dabei wird die Lunge mit dem Stethoskop abgehört.

Mit der Lungenfunktionsmessung wird geprüft, wie gut die Atmung funktioniert, wie viel Luft eingeatmet werden kann und ob die Veränderungen in den Bronchien die Atmung behindern. Mit dem Röntgen der Lunge kann  eventuell auch eine Geschwulst erkannt werden. Diese Leistungen müssen Sie jedoch selbst zahlen.

Ausnahme: Sie leiden schon unter einem langandauernden quälenden Husten. Hier besteht dann wirklich ein begründeter Verdacht auf Lungenkrebs. Und in dem Fall wäre die Röntgenaufnahme eine Kassenleistung.

Genau festgestellt wird dann der Lungenkrebs nach einer Gewebeentnahme, welche unter dem Mikroskop untersucht wird. Mit einer Computertomographie kann man dann oftmals erkennen, ob sich der Krebs schon auf andere Körperbereiche ausgebreitet hat. Die Positronenemissionstomographie (PET) und das Spiral-CT sind weitere bildgebende Verfahren, um vor allem noch kleine Geschwulste zu erkennen. 


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader