Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Lungenkrebs

Anzeichen für Lungenkrebs

Das erste Anzeichen für Lungenkrebs ist normalerweise ein hartnäckiger Husten. Der Körper empfindet die Geschwulst als Fremdkörper, den er reflexartig heraushusten möchte.

Anzeige:

Die weiteren Anzeichen hängen davon ab, wo sich die Krebsgeschwulst befindet. Wenn sie auf einem Bronchienstamm sitzt und diesen verengt, tritt zuerst Keuchen auf, dann Atemnot und Lungenentzündung. Und wenn sie in Blutgefäße der Lungen einwächst, kann es zu schweren Blutungen bis hin zu blutigem Auswurf kommen. Manchmal gibt sich der Lungenkrebs auch nur durch einen Schatten auf dem Röntgenbild der Brust zu erkennen.

Werden die ersten Anzeichen verdrängt – diese Reaktion ist ganz normal und tritt aus Angst vor einer unangenehmen Wahrheit auf –  wächst der Lungenkrebs ungehindert weiter und durchdringt alles, was sich ihm in den Weg stellt.

Wer übrigens noch keine Anzeichen verspürt, aber Raucher ist und den Zigarettenkonsum nicht einstellen kann, sollte regelmäßig im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung sein Lungen- und Bronchialsystem checken lassen. Dabei wird die Lunge mit dem Stethoskop abgehört.

Mit der Lungenfunktionsmessung wird geprüft, wie gut die Atmung funktioniert, wie viel Luft eingeatmet werden kann und ob die Veränderungen in den Bronchien die Atmung behindern. Mit dem Röntgen der Lunge kann  eventuell auch eine Geschwulst erkannt werden. Diese Leistungen müssen Sie jedoch selbst zahlen.

Ausnahme: Sie leiden schon unter einem langandauernden quälenden Husten. Hier besteht dann wirklich ein begründeter Verdacht auf Lungenkrebs. Und in dem Fall wäre die Röntgenaufnahme eine Kassenleistung.

Genau festgestellt wird dann der Lungenkrebs nach einer Gewebeentnahme, welche unter dem Mikroskop untersucht wird. Mit einer Computertomographie kann man dann oftmals erkennen, ob sich der Krebs schon auf andere Körperbereiche ausgebreitet hat. Die Positronenemissionstomographie (PET) und das Spiral-CT sind weitere bildgebende Verfahren, um vor allem noch kleine Geschwulste zu erkennen. 


Aktuelle Meldungen

Cliff  Booth / pexels
© Cliff Booth / pexels

16.01.2025

Krisenbewältigung per Videochat: Wie Online-Psychotherapie in Notfällen helfen kann

In akuten psychischen Krisen ist schnelle Hilfe essenziell. Doch nicht immer ist es möglich, zeitnah einen persönlichen Termin bei einer psychologischen Fachkraft zu erhalten.


Shutterstock
© Shutterstock

15.01.2025

Ashwagandha: Ein natürlicher Weg zu mehr Balance und Gelassenheit

Die Natur bietet eine jahrhundertealte Lösung: Ashwagandha.


pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

14.01.2025

Wissenswertes über Autoklaven

Autoklaven sind unverzichtbare Geräte in Laboren, Krankenhäusern und der Industrie.


Maya2008 / shutterstock
© Maya2008 / shutterstock

09.01.2025

CMD: Craniomandibuläre Dysfunktion verstehen und behandeln

Die Bezeichnung „Craniomandibuläre Dysfunktion“ ist ein Sammelbegriff, mit dem Schmerzen und Funktionsstörungen des Kiefergelenks und der umgebenden Strukturen beschrieben werden.


pexels / pixabay
© pexels / pixabay

02.01.2025

Zeitlose Frisurentrends, die die Kopfhaut schonen

Hautpflege spielt in der täglichen Routine vieler eine große Rolle. Allerdings wird dabei häufig die Gesundheit der Kopfhaut außer Acht gelassen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader