Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Lungenkrebs

Therapie von Lungenkrebs

Die dann folgende Therapie fällt unterschiedlich aus, je nach dem ob es sich um einen kleinzelligen oder einen nichtkleinzelligen Lungenkrebs handelt. 75 bis 80 Prozent aller Lungenkrebse gehören zum nichtkleinzelligen Typ. Zum Glück. Denn dieser wächst langsamer und breitet sich nicht so schnell aus, weshalb die Heilungschancen etwas optimistischer sind.

Anzeige:

Die Therapie beginnt meist damit, dass mit einer Operation die gesamte Geschwulst herausgeschnitten wird. Dies funktioniert aber nur, wenn die Geschwulst nicht zu groß ist und es noch keine Tochtergeschwülste gibt. Mit einer Strahlenbehandlung kann die Geschwulst verkleinert werden, was die Operationschancen verbessert. Auch nach einer Operation wird oft bestrahlt, wenn die Geschwulst nicht vollständig entfernt werden konnte, oder wenn sich Tochtergeschwülste über die Lymphgefäße gebildet haben.

Als Chemotherapie bezeichnet man die Gabe von Medikamenten, die das Zellwachstum und die Zellteilung hemmen. Sie wird alleine oder in Kombination mit Bestrahlung und Operation eingesetzt. Welches Verfahren gewählt wird, hängt von dem Stadium der Erkrankung ab.

Die als Infusion oder in Tablettenform verabreichten krebshemmenden Medikamente (medizinisch Zytostatika) verteilen sich in alle Gewebe und Organe des Körpers und können auf diese Weise auch verstreute Tumorzellen erreichen und zerstören.


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader