Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Endometriose

Was ist Endometriose?

Es handelt sich dabei um eine chronische, oftmals fortschreitende Erkrankung, bei der sich gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe zumeist im Unterbauchbereich wie Eierstöcke, Eileiter, Blase oder Darm ansiedelt. Dabei kommt es zu evtl. schmerzhaften Vernarbungen. In den meisten Fällen werden die Endometrioseherde von den Hormonen des Monatszyklus beeinflusst, sodass sie wie die normale Gebärmutterschleimhaut zyklisch wachsen und bluten. Dann schmerzt es möglicherweise deshalb, weil das Blut nicht abfließen kann, sondern sich Platz verschaffen muss. Es gibt aber auch hormonunabhängige Formen der Endometriose. Davon sind oft Frauen nach den Wechseljahren oder nach Totaloperationen betroffen.

Anzeige:

Endometriose tritt bei etwa jeder zehnten Frau auf. Wegen der starken Schmerzen, manchmal auch beim Geschlechtsverkehr, und wegen der möglicherweise auftretenden Unfruchtbarkeit (siehe Kasten) kann sich die Endometriose negativ auf die Lebensqualität und das Lebensumfeld der Betroffenen – z. B. auf Partnerschaft, Freundeskreis und Arbeitswelt – auswirken.


Aktuelle Meldungen

pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader