Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Wechseljahre

Wohlfühlen in den Wechseljahren

Die meisten Frauen treten heute im Alter zwischen 42 und 48 Jahren in die Wechseljahre ein.

Anzeige:

In der Zeit fängt der Körper damit an, weniger Östrogen und Gestagen zu produzieren.

Ungefähr mit 60 Jahren ist die Hormonumstellung beendet. Etwa zwei Drittel aller Frauen bemerken in dieser Zeit bei sich Hitzewallungen, Gefühlsschwankungen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder andere unangenehme Begleiterscheinungen.

Seit Mitte der 60er Jahre hatte sich der Gedanke durchgesetzt, dass die künstliche Gabe von Sexualhormonen diese Beschwerden lindern und zudem die Krankheiten verhindern würde, die ab den Wechseljahren verstärkt auftreten.

Mittlerweile aber hat eine große Studie – die WHI-Studie (Women’s Health Initiative = Frauengesundheitsinitiative) mit mehr als 16.000 Frauen gezeigt, dass die pauschale Einnahme von Hormonen in den Wechseljahren die Krankheiten sogar provoziert, vor denen sie eigentlich schützen soll, nämlich Herzinfarkt, Schlaganfall und Gefäßverschlüsse (Thrombosen).

Was soll man denn jetzt tun? Bevor diese Frage beantwortet wird, erst einmal ein paar Überlegungen.


Aktuelle Meldungen

pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

13.03.2023

Irritierte Haut: Ursachen, Symptome und alternative Naturprodukte

Irritierte Haut ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft.


pexels / nappy
© pexels / nappy

07.03.2023

Gesunde Ernährung für jeden Sportler

Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ebenso wichtig, wie sich gesund zu ernähren.


pexels / cliff-booth
© pexels / cliff-booth

06.03.2023

Prolaps und Beckenbodentraining

Prolaps und Beckenbodentraining sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die vor allem Frauen jeden Alters betreffen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader