Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Wechseljahre

Wechseljahre und Depressionen

Das Klimakterium ist keine leichte Lebensphase. Während Männer um das 50. Lebensjahr herum noch als attraktiv und stattlich betrachtet werden, sind Frauen in diesem Alter, allein schon durch die Medien, mit einem immer stärker werdenden Jugendwahn konfrontiert.

Anzeige:

Bereits die Tatsache, dass sehr viele Frauen im Klimakterium glauben, Sie müssten Hormonpräparate einnehmen, um den Alterungsprozess aufzuhalten, zeigt, wie sehr sie sich oft als Mangelwesen empfinden.

Hinzu kommt, dass sich in dieser Lebensphase meist der übliche Lebensentwurf verändert: Die Kinder verlassen das Haus, der Mann wird, in seiner Funktion als Partner, meist als befremdlich empfunden, da er die Situation der Frau nicht wirklich nachvollziehen kann. Jedenfalls empfinden das viele Frauen so.

Nicht selten kommt hinzu, dass auch die eigenen Eltern nun der Pflege bedürfen und somit die Gesamtsituation als belastend und unfrei empfunden wird. Und je schwieriger die Lebensstation ist, desto stärker werden oft auch die Wechseljahrsbeschwerden wahrgenommen.

Zeigen Sie daher Ihrer Frau, dass Sie nicht alleine ist. Sollten die Depressionen tatsächlich durch die Wechseljahre bedingt sein, ist es sinnvoll, auf zweierlei Ebenen anzusetzen: Ein Frauenarzt sollte überprüfen, ob es empfehlenswert ist, eine Hormonersatztherapie einzuleiten.

Mindestens ebenso wichtig ist die Hilfestellung eines Psychotherapeuten; eventuell könnte eine Paarberatung angezeigt sein, um gemeinsame Lebensziele neu zu definieren. Abhängig vom jeweiligen Fall können leichte Antidepressiva ebenfalls zweckmäßig sein.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader