Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - ADHS

Weitere Anzeichen für ADHS

Zusätzlich zu diesen Hauptsymptomen hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) weitere Begleitmerkmale aufgelistet:

Anzeige:
  • Distanzlosigkeit in sozialen Beziehungen
  • Unbekümmertheit in gefährlichen Situationen
  • impulsive Missachtung sozialer Regeln (sie äußern sich in Einmischung in oder Unterbrechung von Aktivitäten anderer oder vorschnellem Beantworten noch nicht vollständig gestellter Fragen oder in der Schwierigkeit zu warten, bis man an der Reihe ist).
  • Auch Lernstörungen und motorische Ungeschicklichkeit treten mit großer Häufigkeit auf.

Die Lernstörungen sind einerseits sicher auf Unkonzentriertheit zurückzuführen.

Aber das ist vielleicht nicht die alleinige Ursache, so die Recherche der Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Marie-Therese Zierau und des Apothekers Dr. Georg Keller in ihrem neuen Buchtitel „Hilfe bei ADHS – die neue sanfte Nährstofftherapie“.

Demnach könnte es sich bei den schulischen Schwächen um vererbte Störungen, nämlich um Legasthenie und Dyskalkulie handeln.

Zumindest gibt es Hinweise darauf, dass es sich bei Legasthenie, Dyskalkulie und bei ADHS um eine gleichartige Hirnstoffwechselstörung handeln könnte.


Aktuelle Meldungen

31.03.2023

Fruchtbare Tage berechnen: Wie Sie mit einem Online-Rechner den Eisprung bestimmen können

Das Berechnen der fruchtbaren Tage einer Frau ist für viele Paare, die eine Schwangerschaft anstreben, ein wichtiger Schritt.


pexels / yan-krukau
© pexels / yan-krukau

27.03.2023

Wie läuft eigentlich eine Physiotherapie ab?

Die meisten Patienten, die noch nie bei einer Physiotherapie waren, kennen die typische Vorgehensweise nicht.


pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader