Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - ADHS

Wie wird ADHS behandelt?

Sind die Krankheitsanzeichen (Symptome) ausgeprägt und ist die Entwicklung des Kindes gefährdet, muss behandelt werden. Denn ansonsten werden hyperaktive Kinder fast immer sozial auffällig.

Anzeige:

ADHS beeinträchtigt in der Regel mehrere Funktions- und Lebensbereiche.

So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie auch dort anzusetzen, wo die hauptsächlichen Probleme auftreten: in der Familie, in der Schule, bei der Aufmerksamkeitsschwäche, bei der Impulsivität oder dem Herumzappeln.

Dies bezeichnet man, in Kombination mit Medikamenten, als multimodale Therapie.

Die gängige Therapie besteht darin, den Wirkstoff Methylphenidat, ein Psychostimulanzium, als Startmedikation zu verschreiben. Damit werden Kinder in einem ruhigeren Zustand überführt, in dem sie andere Verhaltensmuster erlernen können. Es wird empfohlen, nach neun Monaten einen „Auslassversuch“ zu wagen.

Ein neuer alternativer Ansatz sieht so aus: Als Basisbehandlung oder erste Therapieoption wird eine Nährstofftherapie empfohlen. Es folgen Elterntraining, Verhaltenstraining und -therapie, sowie Sport, und als letzte therapeutische Option die Medikation mit Stimulanzien bzw. mit dem neuen Wirkstoff Atomoxetin.

Zu allen Therapieoptionen jetzt mehr.


Aktuelle Meldungen

pexels / polina-tankilevitch
© pexels / polina-tankilevitch

07.12.2023

Qualitätsmanagement in der medizinischen Labordiagnostik

Die Gewährleistung höchster Standards im Qualitätsmanagement medizinischer Labore ist ein entscheidender Faktor für verlässliche Diagnosen und effektive Behandlungsstrategien.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader