Damit ist ein monate- bis jahrelanger, nicht mehr zu kontrollierender Angstzustand gemeint. Dieser entsteht schleichend, oft zusammen mit starken Belastungen im Beruf- und Privatleben. Daraus entstehen größte Sorgen, die sich auf so gut wie alle Alltagssituationen erstrecken. Innere Unruhe, Schreckhaftigkeit und das Gefühl, kurz vor dem Durchdrehen zu sein, sind körperliche Anzeichen. Schlafstörungen, Nervosität, Reizbarkeit, Erschöpfbarkeit, Herzklopfen, Schwindel, Magenstörungen kommen hinzu. Im Schnitt wird eine generalisierte Angst erst nach sieben Jahren erkannt. Wird sie behandelt, kann sie geheilt werden. Ansonsten endet sie oft in einer Depression.
Stress ist ein Teil unseres Lebens und kann uns ziemlich aus der Bahn werfen, wenn wir nicht lernen damit umzugehen. Doch es gibt Tipps und Tricks, die uns helfen können, den Stress zu bewältigen!