Die moderne Behandlung besteht heute aus einer Psychotherapie (siehe unten), bei Bedarf wird sie mit Medikamenten kombiniert. Die modernsten sind spezielle Mittel gegen Depressionen, die „selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer“ (SSNRI). Sie machen nicht mehr müde, können aber die Ordnung der Botenstoffe im Gehirn wiederherstellen. Ein spezielles Mittel gegen Epilepsien kann die Erregbarkeit der Nervenzellen herabsetzen. Für akute Situationen gibt es Benzodiazepine in Tropfenform. Oft hilft alleine der Gedanke an diese Notfalltropfen. Sie sind aber keine Mittel der ersten Wahl, weil sie im Gegensatz zu den anderen Medikamenten süchtig machen können.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.