Die moderne Behandlung besteht heute aus einer Psychotherapie (siehe unten), bei Bedarf wird sie mit Medikamenten kombiniert. Die modernsten sind spezielle Mittel gegen Depressionen, die „selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer“ (SSNRI). Sie machen nicht mehr müde, können aber die Ordnung der Botenstoffe im Gehirn wiederherstellen. Ein spezielles Mittel gegen Epilepsien kann die Erregbarkeit der Nervenzellen herabsetzen. Für akute Situationen gibt es Benzodiazepine in Tropfenform. Oft hilft alleine der Gedanke an diese Notfalltropfen. Sie sind aber keine Mittel der ersten Wahl, weil sie im Gegensatz zu den anderen Medikamenten süchtig machen können.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.