Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Ängste

So entstehen Angstgefühle

Jahrhundertelang haben die Forscher gegrübelt, wie die Angstgefühle und die Körperreaktionen zusammenhängen. Dieses Rätsel ist mittlerweile gelöst. Hirnforscher unterscheiden nämlich zwischen einer schnellen unbewussten und einer langsameren bewussten Reaktion. Bei der schnellen Reaktion wird das, was man sieht, hört oder fühlt, auf einer Schnellbahn zu einer Gehirnstruktur mit dem schönen Namen Mandelkern (Amygdala) geleitet. Dieser veranlasst sofort und ohne Umwege Starre oder Flucht, Erhöhung des Blutdrucks und Ausschüttung von Stresshormonen.

Anzeige:

Die Informationen der Sinnesorgane gelangen aber auch zusätzlich zum Stirnhirn (sensorische Großhirnrinde). Hier erfährt das Bewusstsein den Auslöser der Angst. Das folgende Beispiel veranschaulicht die wissenschaftliche Erklärung: Im Halbdunkel erblicken wir unten in der Zimmerecke aus dem Augenwinkel heraus ein fürchterliches haariges Etwas. Eine Riesenspinne, die mit exotischen Früchten in unsere Wohnung gekommen ist? Das schießt einem durch den Kopf und das Herz bleibt einem fast stehen. Wenn man dann genauer hinschaut, sieht man, dass die Katze ein Wollknäuel liegengelassen hat, oder die kleine Tochter ein Spielzeug. Man atmet tief durch und beruhigt sich wieder.  


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader