So viele Gründe es für die Entstehung gibt, so viele Gesichter trägt die Angst. Wie ein ständiger ungeliebter Begleiter wirkt sich die generalisierte Angststörung aus, die am stärksten unterschätzt wird (siehe unten). Die Panikstörung wiederum ist gekennzeichnet von plötzlich und unerwartet auftretenden Zeiten mit massiven, panikartigen Angstgefühlen. Sie ist häufig mit einer „Platzangst“ verbunden, zum Beispiel wenn der Aufzug stehen bleibt, kann aber auch ohne Anlass passieren. Die Körperreaktionen sind so stark, dass man glauben könnte, sterben zu müssen. Es gibt auch die krankhafte Schüchternheit, auch soziale Phobie genannt. Die Betroffenen reduzieren den Kontakt mit anderen auf das Nötigste, weil sie Angst haben, sich zu blamieren. Weiterhin haben viele Menschen eine gesteigerte Angst vor Konkretem, wie Spinnen, Hunde, Schlangen, Gewitter, aber auch vor Höhe oder engen Räumen.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.