Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Alkoholismus & Medikamentensucht

Therapie: Kontrolliertes Trinken

Wie kommen Sie da wieder raus? Die Therapie einer Sucht sieht prinzipiell so aus, dass zuerst die körperliche Entgiftung erfolgt, und dann der psychische Entzug. Der erste Schritt dahin ist Ihr Eingeständnis, dass es zuviel geworden ist. Danach sollten Sie sich an den Arzt Ihres Vertrauens wenden. Er wird Ihnen wahrscheinlich raten, erst einmal für einige Wochen den Alkohol wegzulassen, oder Sie zum kontrollierten Trinken zu animieren.

Anzeige:

Die erlaubte Menge ist bei letzterem allerdings nicht besonders groß: Männer sollten am Tag nicht mehr als ein Glas Wein (250 ml) oder einen halben Liter Bier trinken. Frauen noch etwas weniger. Das kontrollierte Trinken wird gegensätzlich eingeschätzt. Die einen sagen, es sei schwieriger, als vom Alkohol komplett die Finger zu lassen.

Die anderen sagen, die Hürde, mit kontrolliertem Trinken von der Sucht wegzukommen, sei kleiner, als die bei der Abstinenz. Kontrolliertes Trinken geht allerdings schlecht alleine. Hier brauchen Sie eine Gruppe von Gleichgesinnten, oder einen Partner, der Sie unterstützt. Ich persönlich glaube, dass kontrolliertes Trinken nur dann hilft, wenn man an der Schwelle zur Sucht steht. 
 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader