Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Bewegungsstörungen

Botox kann helfen

Botulinumtoxin ist eines der gefährlichsten Gifte, das früher als „Wurstgift“ bezeichnet wurde, weil es sich in schlecht konservierten Lebensmitteln bildet. Spritzt der Arzt es hochverdünnt in einen Muskel, wird dieser ruhiggestellt. Das Gift greift nämlich in die synaptischen Verbindung zwischen einem Nerven und einer Muskelzelle ein und blockiert die Signalübertragung. Damit wird zwar die Krankheitsursache nicht behoben, denn die Basalganglien im Großhirn senden ja weiterhin ihr „Störfeuer“ in den Körper. Aber die Muskelzellen, die ansonsten auf die unsinnigen Signale reagieren, werden durch Botulinumtoxin stumpf für die Reize der Nerven. Damit hört der „Bewegungstick“ auf. Die Dauer dieser Wirkung ist unterschiedlich, beträgt jedoch im Durchschnitt drei Monate. Die Behandlung wird dann regelmäßig wiederholt.

Anzeige:

Dies ist momentan die einzige einfache Möglichkeit, eine Dystonie zu behandeln. Medikamente haben kaum Erfolg. Bei Menschen mit schweren Dystonieformen, wenn etwa der ganze Körper betroffen ist, wird allerdings auch die funktionelle Neurochirugie erwogen. Hier wird ein 3 bis 14 Millimeter breites Loch in den Schädel gebohrt, um dann mittels Spezialsonden die Basalganglien zu erreichen. Dies braucht viel Technik und Erfahrung. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader