Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Bewegungsstörungen

Botox kann helfen

Botulinumtoxin ist eines der gefährlichsten Gifte, das früher als „Wurstgift“ bezeichnet wurde, weil es sich in schlecht konservierten Lebensmitteln bildet. Spritzt der Arzt es hochverdünnt in einen Muskel, wird dieser ruhiggestellt. Das Gift greift nämlich in die synaptischen Verbindung zwischen einem Nerven und einer Muskelzelle ein und blockiert die Signalübertragung. Damit wird zwar die Krankheitsursache nicht behoben, denn die Basalganglien im Großhirn senden ja weiterhin ihr „Störfeuer“ in den Körper. Aber die Muskelzellen, die ansonsten auf die unsinnigen Signale reagieren, werden durch Botulinumtoxin stumpf für die Reize der Nerven. Damit hört der „Bewegungstick“ auf. Die Dauer dieser Wirkung ist unterschiedlich, beträgt jedoch im Durchschnitt drei Monate. Die Behandlung wird dann regelmäßig wiederholt.

Anzeige:

Dies ist momentan die einzige einfache Möglichkeit, eine Dystonie zu behandeln. Medikamente haben kaum Erfolg. Bei Menschen mit schweren Dystonieformen, wenn etwa der ganze Körper betroffen ist, wird allerdings auch die funktionelle Neurochirugie erwogen. Hier wird ein 3 bis 14 Millimeter breites Loch in den Schädel gebohrt, um dann mittels Spezialsonden die Basalganglien zu erreichen. Dies braucht viel Technik und Erfahrung. 


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader