Ein Burn-Out lässt sich normalerweise nicht auf eine klar umrissene, Ursache zurückführen. Meistens handelt es sich um mehrere Faktoren, die letztendlich zu diesem Zustand geführt haben.
Anzeige:
Auch die individuelle Persönlichkeitsstruktur eines Menschen spielt eine große Rolle. Oft sind gerade jene betroffen, die schier unerfüllbare Erwartungen an sich selbst richten und von einem großen Perfektionismus beseelt sind.
Der typische Burn-Out-Patient war anfänglich enthusiastisch und „brannte“ gerade zu für seine Sache; mag das nun auf beruflicher oder auch auf privater Ebene gewesen sein. Nach dieser anfänglichen Euphorie allerdings stellt sich heraus, dass er die Erwartungen nicht befriedigend erfüllen kann.
Frustration und das permanente Gefühl der Überforderung stellt sich ein. Das führt schließlich nicht nur zu schweren Erschöpfungszuständen oder zu depressiven Verstimmungen, sondern manchmal sogar in den Selbstmord.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.