Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Chronische Müdigkeit

Tipps, die wieder fit machen

  • Finden Sie zunächst heraus, ob Schlafmangel oder Überarbeitung für die Müdigkeit verantwortlich sind.
  • Richten Sie sich nach Ihrer inneren Uhr. Ein kurzes Nickerchen zwischendurch kann helfen.
  • Treiben Sie regelmäßig moderaten Ausdauersport, das bringt den Kreislauf auf Trab.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.
  • Sinnvoll wechseln zwischen Belastung und Entlastung
  • Nicht mehr rauchen
  • Während oder nach schweren Erkrankungen Multivitaminpräparate und Zink-Histidin einnehmen.
  • Bei Blutarmut kann der Arzt je nach Mangelerscheinung Eisen-, Vitamin B12 oder Folsäurepräparate verschreiben.
  • Die „Fatigue“ bei Krebserkrankungen kann auf Anweisung des Arztes durch die Gabe des Hormons Erythropoetin behoben werden, welches zur Entstehung neuer roter Blutkörperchen erforderlich ist. Erythropoetin ist ein Eiweißhormon und kann deshalb nicht in Form einer Tablette geschluckt werden, da es im Magen durch die Magensäure zerstört würde. Deshalb muss Erythropoetin gespritzt werden.
  • Bei niedrigem Blutdruck: langsam aufstehen, Bürstenmassagen und Wechselduschen, belebende Dusch- bzw. Badezusätze mit Rosmarin verwenden, Kaffee oder schwarzen Tee (in Maßen) morgens trinken, sich viel bewegen und ausreichend trinken.
Anzeige:
  • Bei Stress: Erschöpfung ernst nehmen, nicht alles perfekt machen wollen, sich Ruhepausen gönnen, Reizüberflutung stoppen, Fernsehen und Radio meiden.
  • Bei depressiven Verstimmungen: Behandlung mit Johanniskraut, häufig bei Tageslicht im Freien aufhalten.
  • Bei Schlafstörungen: ruhigen Schlafplatz wählen, zuviel Alkohol am Abend vermeiden, warme Bäder mit schlaffördernden Kräuterzusätzen nehmen.
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom: Stärkung des Immunsystems mit Vitaminen und Mineralstoffen oder anderen abwehrsteigernden Präparaten. 

  • Aktuelle Meldungen

    pixabay / Gedesby1989
    © pixabay / Gedesby1989

    27.05.2025

    Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

    Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


    pexels / boys-in-Bristol-photography
    © pexels / boys-in-Bristol-photography

    26.05.2025

    Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

    Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


    pixabay / Okaami
    © pixabay / Okaami

    07.05.2025

    Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

    Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


    pexels / li-sun
    © pexels / li-sun

    13.03.2025

    Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

    Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


    pexels / Cup of Couple
    © pexels / Cup of Couple

    06.03.2025

    Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

    Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



    Newsletter Abbonieren



    Wissen-Gesundheit im Netz

    socials




    loader