Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Chronische Müdigkeit

Tipps, die wieder fit machen

  • Finden Sie zunächst heraus, ob Schlafmangel oder Überarbeitung für die Müdigkeit verantwortlich sind.
  • Richten Sie sich nach Ihrer inneren Uhr. Ein kurzes Nickerchen zwischendurch kann helfen.
  • Treiben Sie regelmäßig moderaten Ausdauersport, das bringt den Kreislauf auf Trab.
  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung.
  • Sinnvoll wechseln zwischen Belastung und Entlastung
  • Nicht mehr rauchen
  • Während oder nach schweren Erkrankungen Multivitaminpräparate und Zink-Histidin einnehmen.
  • Bei Blutarmut kann der Arzt je nach Mangelerscheinung Eisen-, Vitamin B12 oder Folsäurepräparate verschreiben.
  • Die „Fatigue“ bei Krebserkrankungen kann auf Anweisung des Arztes durch die Gabe des Hormons Erythropoetin behoben werden, welches zur Entstehung neuer roter Blutkörperchen erforderlich ist. Erythropoetin ist ein Eiweißhormon und kann deshalb nicht in Form einer Tablette geschluckt werden, da es im Magen durch die Magensäure zerstört würde. Deshalb muss Erythropoetin gespritzt werden.
  • Bei niedrigem Blutdruck: langsam aufstehen, Bürstenmassagen und Wechselduschen, belebende Dusch- bzw. Badezusätze mit Rosmarin verwenden, Kaffee oder schwarzen Tee (in Maßen) morgens trinken, sich viel bewegen und ausreichend trinken.
Anzeige:
  • Bei Stress: Erschöpfung ernst nehmen, nicht alles perfekt machen wollen, sich Ruhepausen gönnen, Reizüberflutung stoppen, Fernsehen und Radio meiden.
  • Bei depressiven Verstimmungen: Behandlung mit Johanniskraut, häufig bei Tageslicht im Freien aufhalten.
  • Bei Schlafstörungen: ruhigen Schlafplatz wählen, zuviel Alkohol am Abend vermeiden, warme Bäder mit schlaffördernden Kräuterzusätzen nehmen.
  • Chronisches Müdigkeitssyndrom: Stärkung des Immunsystems mit Vitaminen und Mineralstoffen oder anderen abwehrsteigernden Präparaten. 

  • Aktuelle Meldungen

    pexels / cottonbro-studio
    © pexels / cottonbro-studio

    30.11.2023

    Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

    Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


    pexels / cojanu-alexandru
    © pexels / cojanu-alexandru

    28.11.2023

    Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

    Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


    pexels / john-tekeridis
    © pexels / john-tekeridis

    22.11.2023

    Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

    Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


    pexels / andrea-piacquadio
    © pexels / andrea-piacquadio

    20.11.2023

    Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

    Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


    pixabay / 422737
    © pixabay / 422737

    18.11.2023

    Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

    Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



    Newsletter Abbonieren



    Wissen-Gesundheit im Netz

    socials




    loader