Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Cluster-Kopfschmerzen

Die Symptome

Der Schmerz tritt einseitig auf. Typisch sind Begleiterscheinungen wie eine gerötete Bindehaut des Auges, Tränen- oder Nasenlaufen, Hängen oder Anschwellen des Oberlides, eine enge Pupille sowie Schwitzen am Kopf und im Gesicht. Diese Symptome entstehen auf der gleichen Seite wie der Kopfschmerz und werden meist nur vom Partner oder der Partnerin wahrgenommen. Der Patient bemerkt sie nämlich oft nicht, weil seine Aufmerksamkeit von dem vernichtenden Kopfschmerz gefesselt ist. Ebenso abrupt wie die Attacke begann, endet sie nach 45 bis 90 Minuten. Aber am nächsten Tag geht es weiter. Als wäre die Uhr danach gestellt, beginnen die Schmerzen in den frühen Morgenstunden. Viele Patienten leiden sogar unter mehrmaligen Attacken pro Tag. Fast unheimlich mutet es an, dass sich auch der Kalender nach den Kopfschmerzen zu richten scheint. So wird in jedem Jahr der Frühling und/oder der Herbst durch eine Kopfschmerzepisode eingeleitet. Diese dauert in der Regel zwei bis sechs Wochen. Zwischen den Episoden ist der Patient meist völlig beschwerdefrei. Dieses gehäufte Auftreten in den Übergangsjahreszeiten gibt der Krankheit übrigens ihren Namen: Das englische Wort „cluster“ bedeutet Anhäufung. 

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader