Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Cluster-Kopfschmerzen

Die Symptome

Der Schmerz tritt einseitig auf. Typisch sind Begleiterscheinungen wie eine gerötete Bindehaut des Auges, Tränen- oder Nasenlaufen, Hängen oder Anschwellen des Oberlides, eine enge Pupille sowie Schwitzen am Kopf und im Gesicht. Diese Symptome entstehen auf der gleichen Seite wie der Kopfschmerz und werden meist nur vom Partner oder der Partnerin wahrgenommen. Der Patient bemerkt sie nämlich oft nicht, weil seine Aufmerksamkeit von dem vernichtenden Kopfschmerz gefesselt ist. Ebenso abrupt wie die Attacke begann, endet sie nach 45 bis 90 Minuten. Aber am nächsten Tag geht es weiter. Als wäre die Uhr danach gestellt, beginnen die Schmerzen in den frühen Morgenstunden. Viele Patienten leiden sogar unter mehrmaligen Attacken pro Tag. Fast unheimlich mutet es an, dass sich auch der Kalender nach den Kopfschmerzen zu richten scheint. So wird in jedem Jahr der Frühling und/oder der Herbst durch eine Kopfschmerzepisode eingeleitet. Diese dauert in der Regel zwei bis sechs Wochen. Zwischen den Episoden ist der Patient meist völlig beschwerdefrei. Dieses gehäufte Auftreten in den Übergangsjahreszeiten gibt der Krankheit übrigens ihren Namen: Das englische Wort „cluster“ bedeutet Anhäufung. 

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / lechenie-narkomanii
© pixabay / lechenie-narkomanii

18.09.2023

Was ist Sucht und Genesung?

Sucht, auch als Abhängigkeit bekannt, ist ein Zustand, in dem eine Person einen unwiderstehlichen Drang hat, eine bestimmte Substanz oder ein bestimmtes Verhalten regelmäßig zu konsumieren oder auszuführen.


pixabay / keresi72
© pixabay / keresi72

14.09.2023

Matratzenkauf: Was sind die wichtigsten Faktoren?

Guter und gesunder Schlaf ist essentiell für uns alle. Daher sollte auch der Matratze hinreichend Aufmerksamkeit geschenkt werden, was wir mit diesem Artikel einmal näher tun möchten.


pexels / ron-lach
© pexels / ron-lach

12.09.2023

Cellulite kombiniert vorbeugen und bekämpfen

Orangenhaut, Bindegewebsschwäche, Cellulite – die Dellen an Hüfte, Oberschenkeln und Po haben viele Namen. Sie können zudem eine erhebliche Belastung für das Selbstbewusstsein und das Wohlbefinden darstellen.


pexels / kindel-media
© pexels / kindel-media

11.09.2023

Titration von Säuren in Magensäure: Einblicke in die Diagnose von Magenproblemen

Der menschliche Magen ist ein erstaunliches Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

07.09.2023

Woran erkennt man einen guten Osteopathen?

Gerade wer noch keine Erfahrung mit der Osteopathie gemacht hat, der wird sich mit Sicherheit fragen, woran man eigentlich einen guten Osteopathen erkennt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader