Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Cluster-Kopfschmerzen

Die Therapie

Zur Therapie gehört die richtige Diagnose. Denn herkömmliche Schmerzmittel wie Aspirin, Paracetamol und die meisten Migränemittel helfen nicht. Für den akuten Fall gilt: Die Therapie muss schnell einsetzen, weil die Anfälle ohne Vorbereitung kommen. Drei Mittel haben sich bewährt:
1) Unter die Haut gespritztes „Sumatriptan“: Als Tablette ist dieser Wirkstoff bei Migräne wirksam. Gespritzt wirkt er schneller. Betroffene lernen, dies mit Fertigspritzen selbst zu tun.
2) Inhalation von hundertprozentigem Sauerstoff: Hierfür gibt es speziell angefertigte Sauerstoffgeräte. Über eine Gesichtsmaske wird 15 bis 20 Minuten lang in sitzender, nach vorn geneigter Position der Sauerstoff eingeatmet. Es gibt auch tragbare Geräte.
3) Als Zusatztherapie hilft bei akutem Clusterkopfschmerz der Wirkstoff Zolmitriptan. Dieser kommt aus der Migränetherapie. Auf die Nasenschleimhaut aufgesprüht, gelangt der Wirkstoff in sekundenschnelle in den Blutweg, um von hier aus seine Wirkung zu entfalten.

Anzeige:

Zusätzlich sind Nasentropfen mit der schmerzstillenden Substanz Lidocain nützlich. Legen Sie dazu den Kopf um 45 Grad nach hinten in den Nacken und neigen ihn dann um 30 bis 45 Grad zur Seite. In dieser Stellung träufeln Sie das Betäubungsmittel in das Nasenloch der betroffenen Seite ein. So gelangt das Medikament direkt an das Ganglion sphenopalatinum in der Nasenschleimhaut. Das ist eine Umschaltstation für eintreffende Schmerzreize. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader