Genauso wichtig wie die akute Behandlung ist die Vorbeugung. Das beste Medikament dafür ist Cortison. Ein weiterer Wirkstoff ist Methysergid, das Kopfschmerzambulanzen manchmal über die internationale Apotheke bestellen. Die beiden Medikamente werden nur über einen kurzen Zeitraum verschrieben, um Langnebenwirkungen wie z. B. Wucherungen von Bindegewebe zu vermeiden. Eine gute Alternative mit wenigen Nebenwirkungen ist ein örtlich anzuwendendes Betäubungsmittel gemischt mit Cortison. Dies wird im Bereich der Austrittsregion der Hinterhauptnerven auf der betroffenen Seite gespritzt. Ärzte haben auch gute Erfahrung mit der zusätzlichen Gabe des Bluthochdruckmittels Verapamil gemacht, das die Blutgefäße erweitert. Der letzte Ausweg ist ein elektrischer Eingriff, bei welchem der Hypothalamus oder die Hinterhauptnerven (Okzipitalnerven) stimuliert werden.
Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.
Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.
Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.