Wie der Trauernde fühlt sich auch der Depressive lust- und mutlos, leer und tieftraurig.
In Einzelfällen kann sich eine Depression aber auch in gegenteiligen Symptomen zeigen. Die Betroffenen sind dann nach außen überaus aktiv und verfolgen geradezu fanatisch ihre Interessen und Ziele.
Neben der äußeren Hyperaktivität bleibt aber ein inneres Gefühl von Wertlosigkeit und Versagen bestehen. Insofern gilt diese Symptomatik auch als typische Managerkrankheit.
In den Medien hat dieses Phänomen auch einen weiteren Namen bekommen, das Sissy-Syndrom. Ob es sich hierbei tatsächlich um eine echte Depression handelt, muss sich noch herausstellen.
Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.