Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Depressionen

Gefangen zwischen Angst und Depression

Während Traurigkeit meist durch vergangene Ereignisse verursacht wird, lösen bevorstehende Aufgaben bei vielen Depressiven Angst aus.
Grund dafür sind auch hier oft verborgene negative Gedanken oder ein zu großer Druck, alles richtig machen zu wollen.

Anzeige:

Auf unbekannte Situationen unsicher und ängstlich zu reagieren, ist vollkommen normal. Problematisch wird es erst dann, wenn die Angst immer weiter zunimmt und sich schließlich zu einer Panikattacke auswächst.

Sie sind Ihrer Angst jedoch nicht hilflos ausgeliefert, sondern können sie beeinflussen und steuern.
Ängstlichkeit kündigt sich meist durch ein körperliches Unwohlsein an – zum Beispiel durch das berühmte flaue Gefühl in der Magengegend.

In diesem Stadium ist die Angst noch relativ leicht in den Griff zu bekommen, zum Beispiel durch einfache Entspannungsübungen oder auch durch gezielte Ablenkung.

Wenn das alles nichts hilft, sollten Sie die angstauslösende Situation besser verlassen. Andernfalls kann es zu massiven körperlichen Beschwerden – wie Herzrasen oder Atemnot – kommen.

Bei Angst: Hände weg von Kaffee und Co

Auch die richtige Ernährung spielt bei der Angstkontrolle eine zentrale Rolle: Nehmen Sie möglichst keine koffeinhaltigen (aufputschenden) Getränke wie Kaffee, schwarzen Tee, Cola oder Energiedrinks zu sich. Diese können unter Umständen Herzrasen auslösen. Aus den gleichen Gründen ist auch Alkohol nicht empfehlenswert.

Achten Sie außerdem auf Ihren Blutzuckerspiegel. Ist er zu niedrig, kann es zu angstähnlichen körperlichen Reaktionen kommen. Essen Sie ein Stück Obst oder einen Müsliriegel, wenn Ihre letzte Mahlzeit schon länger zurückliegt.


Aktuelle Meldungen

pixabay / slavoljubovski
© pixabay / slavoljubovski

18.07.2025

Gesunde Zähne ein Leben lang: So einfach funktioniert die richtige Mundhygiene

Ein gesundes, strahlendes Lächeln ist mehr als nur ein Schönheitsmerkmal – es ist ein Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden.


pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader