Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Depressionen

Ursachen und Auslöser einer Depression

Wie genau und warum eine Depression entsteht, ist trotz gewaltiger Fortschritte in der Depressionsforschung immer noch ein Rätsel.

Anzeige:

Organisch manifestiert sich eine Depression als Stoffwechselstörung im Gehirn. Ausgelöst wird diese Stoffwechselstörung meist durch mehrere Faktoren. Sowohl körperliche (physische) als auch seelische (psychische) Vorgänge können eine Rolle spielen.

Oft verstärken sich diese beiden Bereiche gegenseitig: Wenn sich jemand über einen längeren Zeitraum körperlich unwohl fühlt, wirkt sich das auch auf seine Stimmung aus.

Er zieht sich von Familie und Freunden zurück und konzentriert sich stärker auf sein Unwohlsein. Dadurch nimmt er seine Beschwerden stärker wahr und fühlt sich noch unwohler und niedergeschlagener.

Umgekehrt kann eine lang anhaltende Depression zu körperlichen Beschwerden führen. Wie genau das funktioniert, ist allerdings noch unklar.

In der Forschung werden hier zwei unterschiedliche Möglichkeiten diskutiert:
Zum einen könnte die depressive Störung dazu führen, dass sich der Betroffene anders verhält. Beispielsweise können veränderte Bewegungsabläufe zu körperlichen Beeinträchtigung, etwa zu muskulären Verspannungen, führen.

Zum anderen könnte der veränderte Stoffwechselhaushalt, der ein Hauptmerkmal der Depression ist, gleichzeitig auch den Körper beeinträchtigen.

Allerdings ist unklar, ob sich erst der Stoffwechsel verändert, und der Betroffene daraufhin depressiv wird, oder ob der  Betroffene erst depressiv wird, und sich daraufhin der Stoffwechselhaushalt verändert.
Trotz intensiver Forschung sind die genauen Zusammenhänge hier noch nicht aufgedeckt.

Mit den Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele beschäftigt sich die „Psychoneuroimmunologie“, ein relativ neuer Zweig in der Medizin.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Ben_Kerckx
© pixabay / Ben_Kerckx

29.09.2023

Wunderalge Chlorella – das kann das Superfood wirklich

Superfoods sind in aller Munde. Eines dieser Superfoods, das in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat, ist Chlorella. Diese winzige Mikroalge ist aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile und Nährstoffdichte zu einem wichtigen Bestandteil vieler Ernährungspläne geworden.


pexels / karolina-grabowska
© pexels / karolina-grabowska

28.09.2023

Braune Nageldesigns sind zurück!

Die 90er sind zurück? Zumindest auf Deinen Nägeln. Braune Nageldesigns sind nämlich voll im Trend. Zeit also die UV Lampe herauszuholen und Dir wieder schöne und trendige Nagel-Looks zu zaubern!


pixabay / pexels
© pixabay / pexels

27.09.2023

Aktuelle Gesundheitstrends, die jeder kennen sollte

Trends gibt es nicht nur auf der ganzen Welt, sondern sie haben auch immer wieder das Potenzial, das Leben zahlreicher Menschen zu bestimmen.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

23.09.2023

Verhütung und sexuelle Gesundheit: Die Bedeutung von Aufklärung und Beratung

Verhütung ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Gesundheit und Familienplanung, der Menschen in fast allen Lebensphasen betrifft.


pixabay / GabiSanda
© pixabay / GabiSanda

22.09.2023

Gaming zum Entspannen – wie viel Spielen ist gesund?

Heute weiß man, dass das Bild vom Nerd, der nur in seinem dunklen Zimmer sitzt und dessen bester Freund der Bildschirm ist, längst überholt ist, und dass es sich hierbei um ein Klischee handelt.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader