Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Depressionen

Ursachen und Auslöser einer Depression

Wie genau und warum eine Depression entsteht, ist trotz gewaltiger Fortschritte in der Depressionsforschung immer noch ein Rätsel.

Anzeige:

Organisch manifestiert sich eine Depression als Stoffwechselstörung im Gehirn. Ausgelöst wird diese Stoffwechselstörung meist durch mehrere Faktoren. Sowohl körperliche (physische) als auch seelische (psychische) Vorgänge können eine Rolle spielen.

Oft verstärken sich diese beiden Bereiche gegenseitig: Wenn sich jemand über einen längeren Zeitraum körperlich unwohl fühlt, wirkt sich das auch auf seine Stimmung aus.

Er zieht sich von Familie und Freunden zurück und konzentriert sich stärker auf sein Unwohlsein. Dadurch nimmt er seine Beschwerden stärker wahr und fühlt sich noch unwohler und niedergeschlagener.

Umgekehrt kann eine lang anhaltende Depression zu körperlichen Beschwerden führen. Wie genau das funktioniert, ist allerdings noch unklar.

In der Forschung werden hier zwei unterschiedliche Möglichkeiten diskutiert:
Zum einen könnte die depressive Störung dazu führen, dass sich der Betroffene anders verhält. Beispielsweise können veränderte Bewegungsabläufe zu körperlichen Beeinträchtigung, etwa zu muskulären Verspannungen, führen.

Zum anderen könnte der veränderte Stoffwechselhaushalt, der ein Hauptmerkmal der Depression ist, gleichzeitig auch den Körper beeinträchtigen.

Allerdings ist unklar, ob sich erst der Stoffwechsel verändert, und der Betroffene daraufhin depressiv wird, oder ob der  Betroffene erst depressiv wird, und sich daraufhin der Stoffwechselhaushalt verändert.
Trotz intensiver Forschung sind die genauen Zusammenhänge hier noch nicht aufgedeckt.

Mit den Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele beschäftigt sich die „Psychoneuroimmunologie“, ein relativ neuer Zweig in der Medizin.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader