RATGEBER - Depressionen
Die Bedeutung kritischer Lebensereignisse
Jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens unangenehmen und belastenden Erlebnissen ausgesetzt. Aber längst nicht jeder wird daraufhin depressiv.
Entscheidend ist unter anderem, wie der Betroffene das Ereignis für sich bewertet.
So kann eine Trennung beispielsweise als schweres eigenes Versagen oder auch – zumindest nach einiger Zeit – als mögliche Chance für einen Neuanfang gesehen werden.
Kritische Lebensereignisse sind unter anderem:
- Tod des Partners, anderer Familienmitglieder oder enger Freunde
- Scheidung oder Trennung vom Partner
- Arbeitslosigkeit
- Krankheit
- Pensionierung
- Umzug in eine andere Stadt
Aber nicht nur Schicksalsschläge können depressiv machen, sondern auch die wiederkehrenden alltäglichen Stressfaktoren, wie Dauerstreit mit dem Partner oder Probleme am Arbeitsplatz.
In diesem Zusammenhang entwickeln viele Betroffene zudem starke Schuldgefühle, da sie keinen richtigen Grund für ihre Niedergeschlagenheit finden können.
Meist bringt es nichts, sich deswegen Vorwürfe zu machen oder zu versuchen, sich nach außen nichts anmerken zu lassen. In der Regel wird die Depression dadurch nur verstärkt.
