RATGEBER - Depressionen
Mobbing: Psychoterror am Arbeitsplatz
Bis zu einem gewissen Maß sind Konflikte und Spannungen am Arbeitsplatz ganz normal. Bedenklich wird es jedoch, wenn jemand systematisch über einen längeren Zeitraum von seinen Kollegen oder Vorgesetzten attackiert wird.
Beliebte Mobbingmaßnahmen sind unter anderem ständiges Kritisieren, das Zuteilen sinnloser Aufgaben und das Ausgrenzen aus dem Kollegenkreis.
Die Betroffenen glauben lange Zeit, dass es an ihnen selbst liege.
Sie versuchen sich deshalb besser anzupassen oder gute Miene zum bösen Spiel zu machen. In den meisten Fällen nützt das aber wenig oder verstärkt die Angriffe sogar noch.
Der gemobbte Kollege gerät so langsam aber sicher in eine Art Dauerstress und reagiert auf die Belastungen unter anderem mit psychosomatischen Beschwerden – oft im Magen-Darm-Bereich –, mit Schlafstörungen und Versagensängsten.
Viele Betroffene fühlen sich wie in einer Falle und ziehen sich deshalb auch im Privatleben verstärkt zurück.
Hält der Zustand länger an, können schwere Depressionen, dauerhafte Arbeitsunfähigkeit und sogar Suizid die Folge sein.
