Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Depressionen

Volkskrankheit Depression?

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland rund vier Millionen Menschen (das entspricht immerhin rund fünf Prozent der Bevölkerung) unter Depressionen.

Anzeige:

Jeder zehnte Bundesbürger erkrankt einmal oder mehrmals in seinem Leben an einer depressiven Störung.

Die meisten Betroffenen gehen jedoch nicht wegen ihren Depressionen zum Arzt, sondern wegen anhaltender Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen oder psychosomatischen Beschwerden.

Und das hat seinen Grund: 80 Prozent der Deutschen fürchten, dass eine psychische Krankheit mit Nachteilen im Berufs- und Privatleben verbunden ist.

Eine Depression ist aber eine schwere und lebensbedrohliche Erkrankung. Immerhin versucht jeder zweite Depressive, sich das Leben zu nehmen. Jeder sechste Depressive schafft es auch.

Rund 12.000 Menschen begehen jährlich in Deutschland Selbstmord. Die Dunkelziffer dürfte erheblicher höher liegen.

Laut dem Kompetenznetz Depressionen, einem bundes-weiten Zusammenschluss von Depressionsexperten zur Optimierung von Forschung und Therapie, litten die meisten von ihnen wahrscheinlich an Depressionen.

Dieser Ratgeber möchte Sie ermutigen, sich mit Ihren Problemen vertrauensvoll an Ihren Hausarzt beziehungsweise Ihre Hausärztin zu wenden. Dort wird zusammen mit Ihnen beraten, ob Ihnen auf dem Weg zum Gesundwerden eine Psychotherapie oder die Einnahme von Medikamenten helfen kann.

Die meisten Formen der Depression können heutzutage erfolgreich behandelt werden.

Je eher Sie Hilfe suchen, umso schneller wird es Ihnen wieder besser gehen.


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader