Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Epilepsie

Gewitter im Gehirn

Der Passant bricht zusammen und beginnt wie wild zu zucken. Dann bleibt er mit Schaum vor dem Mund liegen. So drastisch stellt man sich meistens einen epileptischen Anfall vor. Dass es auch unspektakuläre Anzeichen gibt, wie Black-out oder Gänsehaut, weiß kaum jemand. Kein Wunder, dass bis heute die abenteuerlichsten Vorurteile bestehen. Beschrieb Hippokrates die Krankheit 430 Jahre v. Chr. noch als „heilige Krankheit“, galten Epilepsiekranke in späteren Jahrhunderten als von Dämonen besessen. Auch heute noch spukt die Auffassung herum, Epilepsie sei eine Geisteskrankheit. Dem ist aber nicht so. Zwar ist die Epilepsie eine Erkrankung des Gehirns, aber man ist deswegen nicht verrückt oder unzurechnungsfähig. Epilepsie vermindert auch nicht die Intelligenz. Wohl aber kann es sein, dass ein schwerer Anfall das Gehirn erschöpft, und es in Folge dessen vorübergehend zu Sprachstörungen kommt.

Anzeige:

Epilepsie ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, die durch wiederholtes Auftreten von vom Großhirn ausgehenden Ausfällen gekennzeichnet sind. Hier sitzt das Denk- und Wahrnehmungsvermögen der Menschen. Dazu arbeiten die Neuronen im Gehirn normalerweise sehr koordiniert zusammen. Bei manchen Menschen ist die Reaktionsbereitschaft an Knotenpunkten von Neuronen aber so hoch, dass ein geringer äußerer oder innerer Reiz genügt, um viele Neuronen gleichzeitig feuern zu lassen. Das bezeichnet man als „Neuronengewitter“, sprich ein epileptischer Anfall. Dieser ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. 


Aktuelle Meldungen

pexels / tirachard-kumtanom
© pexels / tirachard-kumtanom

07.06.2023

Fit bleiben trotz chronischer Krankheit: Wie Sie mit körperlicher Aktivität Ihr Wohlbefinden steigern

Leiden Sie unter einer chronischen Krankheit, ist ein gesunder Lebensstil essenziell. Sie müssen dabei nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch Bewegung und Fitness in Ihren Alltag integrieren. Worauf Sie dabei achten sollten und wie das überhaupt möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.


pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader