Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Epilepsie

Diagnose

Aber nicht jeder Anfall muss therapiert werden. Bei sogenannten Gelegenheitsanfällen ohne organische Ursache, kann es sein, dass sie nur ein oder zweimal im Leben auftreten. Diese werden nicht behandelt. Ansonsten aber gilt, dass sich eine Epilepsie unbehandelt verschlimmern kann. Therapiert wird sie in der Regel durch Medikamente. Hier gibt es Mittel gegen Anfälle (Antikonvulsiva) und Mittel gegen Epilepsie (Antiepileptika). Damit, auch in Kombination, gelingt es etwa 75 Prozent der Epileptiker anfallsfrei zu bekommen.
Eine alternative Methode, die sich mittlerweile gut bewährt hat, ist die ketogene Diät. Der Körper selbst ist nämlich dazu fähig, unter bestimmten Umständen ein potentes Heilmittel zu produzieren. Sobald körpereigenes Keton ins Gehirn eindringt, ist es schlagartig vorbei mit den Anfällen.

Anzeige:

Keton entsteht, wenn – wie bei einer Fastenkur – das eigene Fett abgebaut wird. Die ketogene Diät ist dazu imstande, die Körpervorgänge beim Hungern nachzumachen. Es werden bestimmte Fette verzehrt, bei dessen Abbau auch Ketonkörper entstehen. Sie darf nur unter Aufsicht erfolgen.
Auch operativ kann etwas gemacht werden, etwa mit dem Hirnschrittmacher. Es ist ein unter die Haut der Brustmuskulatur eingepflanzter winziger elektronischer Impulsgeber. Unter der Haut sind Elektroden bis zum Epilepsiezentrum im Gehirn gelegt. Sie stimulieren gezielt fehlregulierte Hirnregionen. In Zukunft gibt es Hirnschrittmacher, die nur noch bei Bedarf „feuern“. 


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.


pexels / luci
© pexels / luci

18.05.2023

Asthma im Griff: Wie man ein gesundes Zuhause schafft

Asthma beeinträchtigt das Atmungssystem von Millionen Menschen weltweit und wirkt sich erheblich auf ihre Lebensqualität aus.


pexels / terje-sollie
© pexels / terje-sollie

16.05.2023

Von Pionieren bis zur Digitalisierung: Eine Geschichte der Gesundheit und Hygiene

Die Geschichte der Gesundheit und Hygiene ist eine faszinierende Reise durch die Menschheitsgeschichte.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader