Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Epilepsie

Erste Hilfe bei einem Anfall

Außenstehende fühlen sich meist hilflos, wenn jemand in ihrer Nähe einen epileptischen Anfall erleidet. Sie können den Anfall zwar nicht zum Stoppen bringen, aber Sie können trotzdem etwas tun: Entfernen Sie den Betroffenen aus einem Gefahrenbereich (Straßenverkehr, Treppenbereich). Entfernen Sie alle Gegenstände, die dem Patienten beim Um-sich-schlagen gefährlich werden können (Brille, Werkzeuge, Möbel). Lagern Sie ihn geschützt (Kopfunterlage).

Anzeige:

Sorgen Sie auch für Betreuung direkt nach dem Anfall: Bei eintretender Ruhephase in Seitenlage bringen (Speichelabfluss ermöglichen). Kleidung insbesondere am Hals lockern und damit Atmung erleichtern. Freundlich ansprechen und so den Zeitpunkt kontrollieren, zu dem das Bewusstsein zurückkehrt. Nach Kopfverletzungen sehen.

Hilfestellung in der Phase des Bewusstwerdens und der Erholung: Hilfsbereitschaft zusagen, Gaffer zum Weitergehen auffordern. Nach seinen Wünschen fragen, seinen vernünftigen Anweisungen folgen. Begleitung anbieten und für ihn eine mögliche notwendige Gelegenheit zum Ausruhen erkunden.

Dauert ein Anfall länger als fünf Minuten, verständigen Sie unbedingt einen Notarzt. 


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader