Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Epilepsie

Ursachen

Bei den Ursachen wird zwischen angeboren und erworben unterschieden, die beide zu je 50 Prozent auftreten. Von den erworbenen Ursachen steht an erster Stelle der Schlaganfall. Aber auch eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) oder ein Tumor können die Anfälle hervorrufen, ebenso wie eine Schädelhirnverletzung, wofür der deutsche Studentenführer Rudi Dutschke ein Beispiel ist. Er wurde bei einem Attentat am Kopf verletzt und ist in Folge dessen Jahre später bei einem epileptischen Anfall in der Badewanne ertrunken.

Anzeige:

Von einer angeborenen Ursache spricht man, wenn Menschen auf bestimmte Reizungen mit einem „Neuronengewitter“ reagieren. Das sind in erster Linie Schlafentzug oder Alkoholgenuss, sowie Drogen oder Medikamentennebenwirkungen. Bei Kindern können fieberhafte Erkrankungen einen Anfall auslösen, der dann als „Fieberkrampf“ bezeichnet wird. 


Aktuelle Meldungen

pexels / helena-lopes
© pexels / helena-lopes

06.06.2023

Die Rolle von Hunden bei der Früherkennung von Krankheiten: Wie Hunde Menschenleben retten können

Hunde sind nicht nur der beste Freund des Menschen - sie können ihn auch in vielen Lebenslagen unterstützen.


pixabay / acolonia
© pixabay / acolonia

05.06.2023

Sauberer Kosmetiksalon

Hygiene wird von allen immer ernster genommen. Deshalb dürfen Sie mit Ihrem Salon nicht zurückbleiben.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

26.05.2023

Wie du deine Motivation zum Sport aufrecht erhältst: 7 Tipps, die wirklich funktionieren

Wir alle kennen dieses Gefühl: Man startet motiviert in ein neues Fitnessprogramm, doch nach einigen Wochen lässt die Begeisterung nach und es wird immer schwieriger, sich zum Training aufzuraffen.


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

25.05.2023

Metabolische Individualität: Wie der Stoffwechseltyp unsere Ernährung und Fitness beeinflusst

Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stehen im engen Zusammenhang mit Ihrem Stoffwechseltyp.


pexels / a-j
© pexels / a-j

19.05.2023

Cats Claw: Eine natürliche Behandlungs Ergänzung für chronische Borreliose

Eine natürliche Behandlung, die in der Lyme-Community viel diskutiert wird, ist Cats Claw oder auch Katzenkralle genannt. Cats Claw ist eine Pflanze, die in Südamerika beheimatet ist und auch als Uncaria tomentosa bekannt ist.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader