Bei den Ursachen wird zwischen angeboren und erworben unterschieden, die beide zu je 50 Prozent auftreten. Von den erworbenen Ursachen steht an erster Stelle der Schlaganfall. Aber auch eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) oder ein Tumor können die Anfälle hervorrufen, ebenso wie eine Schädelhirnverletzung, wofür der deutsche Studentenführer Rudi Dutschke ein Beispiel ist. Er wurde bei einem Attentat am Kopf verletzt und ist in Folge dessen Jahre später bei einem epileptischen Anfall in der Badewanne ertrunken.
Von einer angeborenen Ursache spricht man, wenn Menschen auf bestimmte Reizungen mit einem „Neuronengewitter“ reagieren. Das sind in erster Linie Schlafentzug oder Alkoholgenuss, sowie Drogen oder Medikamentennebenwirkungen. Bei Kindern können fieberhafte Erkrankungen einen Anfall auslösen, der dann als „Fieberkrampf“ bezeichnet wird.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.