Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Biofeedback

Dieses Verfahren hat sich besonders bei Migräne und Spannungskopfschmerzen bewährt.

Anzeige:
Übersetzt bedeutet Biofeedback soviel wie "biologische Rückmeldung“ - das ist es auch, was während der Behandlung geschieht: Der Patient erhält Informationen über Körperfunktionen, die seinem Bewusstsein normalerweise nicht zugänglich sind.

Bei der Migräneentstehung zum Beispiel spielt die Erweiterung von Blutgefäßen eine zentrale Rolle. Deshalb versucht man hier, mit Hilfe des Biofeedbacktrainings dem Patienten eine Rückmeldung über den Zustand der Gefäßweite zu geben.

Gemessen wird die Gefäßweite an der Schläfenarterie.
Hierfür wird ein Sensor an der Schläfe befestigt, der den Durchmesser der Arterie über die Haut ermittelt.
Dieser Sensor ist mit einem Bildschirm oder einem akustischen Signal verbunden, so dass die Gefäßweite der Schläfenarterie für den Patienten sichtbar beziehungsweise hörbar gemacht werden kann.

Der Patient sieht beispielsweise einen Balken, der immer breiter wird, je weiter das Blutgefäß wird.

Ziel ist es, diesen Balken allein mit Hilfe der Vorstellungskraft möglichst schmal zu halten - manche Patienten erreichen das zum Beispiel, indem sie sich vorstellen, durch einen engen Tunnel zu fahren oder in eine Zitrone zu beißen.

Bei Spannungskopfschmerzen spielt weniger die Gefäßweite als vielmehr der Spannungszustand der Muskulatur eine wesentliche Rolle.

Daher werden hier die Sensoren über der verhärteten Muskulatur im Bereich von Stirn, Schläfen und Nacken angebracht.
Sie messen den aktuellen Spannungszustand der Muskeln und geben ihn in visueller oder akustischer Form wieder. Ziel ist es, einen möglichst entspannten Zustand zu erreichen.

Die Erlernung dieses Verfahrens kostet allerdings viel Geld, Zeit, Mühe und Geduld und muss unter Anleitung eines Verhaltenstherapeuten geschehen. Wenn man gut geübt ist, kann man auch ein tragbares Gerät für zu Hause anschaffen.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader