Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Entspannungsverfahren

Der Reflex, auf Stresssituationen mit Anspannung zu reagieren, stammt noch von unseren Vorfahren und diente ihnen als Schutzmechanismus.

Anzeige:

Sobald sie in eine bedrohliche Situation gerieten, wurde der Körper in Alarmbereitschaft versetzt und die Muskulatur angespannt, um sich auf die Flucht vorzubereiten.

War die Gefahr vorüber, folgte dem Anspannungsreflex natürlicherweise ein Entspannungsreflex, durch den sich der Organismus erholen konnte.

Heutzutage stellt sich jedoch häufig ein schädlicher Dauerzustand der Anspannung ein, hervorgerufen durch ständige Hektik und Reizüberflutung - der Körper findet keine Gelegenheit, sich wieder zu entspannen.

Der Sinn von Entspannungsmaßnahmen ist es, diesen natürlichen Entspannungsreflex wieder auszulösen und damit den Körper zurück ins Gleichgewicht zu bringen.

Es gibt dafür verschiedene Techniken, die erlernt werden können. Allen gemeinsam ist, dass man eine relativ große Eigeninitiative, Zeit und Motivation aufbringen muss.

Nur wer regelmäßig trainiert, kann auch wirkungsvoll vom Entspannungstraining profitieren.

Muskelentspannung nach Jacobson

Diese Methode der Muskelentspannung wurde in den USA entwickelt und hat sich insbesondere beim Kopfschmerz vom Spannungstyp als wirksam erwiesen.

Das wichtigste Ziel dieses Trainings ist, dass man sich den Unterschied zwischen maximaler Anspannung und maximaler Entspannung bewusst macht. Man soll lernen, seinen Körper besser wahrzunehmen und den Zustand der Muskulatur besser beurteilen zu können.

Die Übungen können im Sitzen, Stehen oder Liegen durchgeführt werden.

Nacheinander konzentriert man sich auf die verschiedenen Muskelgruppen: zunächst die Gesichtsmuskeln, dann die Muskeln an den Armen, die Bauch- und Rückenmuskulatur und schließlich auch die Muskeln an Beinen und Füßen.
Beim Einatmen soll der jeweilige Muskel zunächst für etwa fünf Sekunden lang angespannt werden, das Ausatmen soll die 30 Sekunden lange Entspannungsphase einleiten.

Die progressive Muskelrelaxation nach Jacobson kann in Volkshochschulkursen erlernt werden, aber auch manche Ärzte oder Psychologen bieten Kurse an.

Wer sehr motiviert ist, kann die Technik auch alleine zu Hause erlernen. Man sollte nicht frustriert sein, wenn sich nicht auf Anhieb eine Besserung der Beschwerden einstellt - erst nach einem Zeitraum von vier bis sechs Wochen mit drei bis vier Sitzungen pro Woche macht sich ein spürbarer Unterschied bemerkbar.

Während man in der Anfangszeit rund 20 Minuten pro Sitzung einplanen sollte und sich am besten an einen ungestörten Platz zurückzieht, geht es mit mehr Erfahrung immer schneller.

Bald kann man sich auch in Minutenschnelle an einem hektischen Arbeitsplatz oder im Stau gezielt Entspannung verschaffen.


Aktuelle Meldungen

pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

30.11.2023

Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


pexels / cojanu-alexandru
© pexels / cojanu-alexandru

28.11.2023

Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


pexels / john-tekeridis
© pexels / john-tekeridis

22.11.2023

Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


pexels / andrea-piacquadio
© pexels / andrea-piacquadio

20.11.2023

Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


pixabay / 422737
© pixabay / 422737

18.11.2023

Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader