RATGEBER - Migräne
Sport und Bewegung
Bei der Behandlung der Migräne konnte nachgewiesen werden, dass regelmäßige sportliche Betätigung vorbeugend wirksam ist.
Die Dauer und Häufigkeit der Attacken verringern sich, die einzelnen Attacken sind nicht mehr so stark ausgeprägt.
Besonders zu empfehlen sind Ausdauersportarten wie Walking, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Rudern oder Laufen. Auch ein regelmäßiges Kampfsporttraining kann Besserung bringen. Aber nicht nur Migräniker profitieren von mehr Bewegung - auch bei anderen Kopfschmerzformen ist Sport sehr hilfreich.
Jeder kennt das angenehme Gefühl, wenn man sich einmal so richtig ausgepowert hat: Man ist zwar schlapp, fühlt sich aber trotzdem zufrieden und erholt.
Dieses Gefühl kommt hauptsächlich durch den körpereigenen Stoff Serotonin zustande, der bei körperlicher Betätigung freigesetzt wird. Serotonin wird auch als Glücksbote des Körpers bezeichnet - es macht bessere Laune und steigert das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Wer ein absoluter Sportmuffel ist, sollte sein Bewegungsdefizit regelmäßig durch einen Spaziergang an der frischen Luft oder eine kurze Radtour ausgleichen.
