Das Wichtigste über die nicht-medikamentösen Behandlungsmetho.
Der Ruf nach nicht-medikamentösen, schonenden Behandlungsmethoden wird in der heutigen Zeit zunehmend lauter.
Anzeige:
Viele Menschen scheuen harte Medikamente mit ihren schweren Nebenwirkungen und möchten sich lieber auf natürliche Weise behandeln.
An Möglichkeiten daran mangelt es nicht - allerdings werden auch viele zweifelhafte Therapien angeboten, bei denen es sich oft um reine Geldmacherei handelt. Vor sensationellen „Wundermitteln“ sollte man also lieber die Finger lassen.
Einige Verfahren, deren Wirksamkeit überzeugend ist, wurden in diesem Kapitel vorgestellt.
Bei den meisten dieser Therapien stellt sich allerdings ein Behandlungserfolg nur ein, wenn der Patient selbst eine große Portion an Eigeninitiative, Motivation und Geduld mitbringt.
Zusätzlich ist zu beachten, dass die meisten Krankenkassen die anfallenden Kosten nicht oder nur unvollständig übernehmen und man als Patient somit einen höheren finanziellen Aufwand hat.
In Deutschland überwachen rund 28 % der Deutschen sportliche Aktivität, Schlaf, Puls und zahlreiche andere Gesundheitsthemen mit smarten Tools, Apps und Fitnessarmbändern.
Neue Gesundheitstrends werden beinahe täglich geboren. Was sich allerdings verändert hat ist die Geschwindigkeit, mit der solche Trends kommuniziert werden.
Seit dem Ausbruch der Pandemie müssen wir uns im Alltag besonders schützen. Was dazugehört zeigt die AHA+L-Formel: Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen und regelmäßig lüften.