Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Kopfschmerzen durch Entzündungen

Auch eine Entzündung des Gehirns (Enzephalitis) oder der es umgebenden Hirnhäute (Meningitis) kann Kopfschmerzen verursachen. Als Krankheitserreger kommen Bakterien, Viren oder Pilze in Frage.

Anzeige:

Der Kopfschmerz bei einer Meningitis ist typischerweise im Stirn- und Hinterkopfbereich lokalisiert und wird als intensiv-dumpf beschrieben.

Oft gehen die Schmerzen mit Licht- und Lärmüberempfindlichkeit und Übelkeit oder Erbrechen einher. Hauptsymptome einer Meningitis sind neben den Kopfschmerzen Fieber und Nackensteifigkeit, auch Müdigkeit und Bewusstseinstrübung kommen vor.

Enzephalitiden sind wesentlich seltener - auch hier stehen neben den Kopfschmerzen andere Symptome im Vordergrund, wie beispielsweise Muskelschmerzen, Persönlichkeitsveränderungen, Bewegungs- oder Koordinationsstörungen oder auch epileptische Anfälle.

Behandelt werden Meningitiden und Enzephalitiden mit verschiedenen Antibiotika, Antimykotika (gegen Pilze) oder Virustatika, je nachdem, welcher Krankheitserreger vorliegt. Die Kopfschmerzen können mit ASS, Paracetamol, Metamizol oder stärkeren Schmerzmitteln wie Opiaten behandelt werden.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader