Clusterkopfschmerzen treten extrem selten auf, gelten als die schmerzhaftesten der primären Kopfschmerzformen und sind die einzigen, bei denen Männer auffallend stark überrepräsentiert sind. Das typische Erkrankungsalter liegt zwischen dem 30. und dem 40. Lebensjahr.
Treten Clusterkopfschmerzen zum ersten Mal jenseits des 55. Lebensjahres auf, sollte zum Ausschluss gefährlicherer Ursachen ein Computertomogramm oder ein MRT angefertigt werden. Aufgrund eindeutiger Symptome ist die Diagnosestellung ansonsten eigentlich relativ leicht.
Da viele Ärzte jedoch wenig über diese Kopfschmerzform wissen, vergehen oft Jahre, bis die Patienten erfahren, worunter sie leiden.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.