Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Die körperliche Untersuchung

Nachdem Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden gesprochen haben, wird er Sie selbstverständlich auch körperlich untersuchen.

Anzeige:

Eine vollständige körperliche Untersuchung läuft normalerweise folgendermaßen ab: Zunächst wird der Arzt beobachten, wie Sie laufen, wie Sie sich bewegen und verhalten. Dann wird er Ihren Kopf auf Infektionen oder Verletzungen hin untersuchen und durch leichten Druck auf die Kopfmuskulatur und auf bestimmte Nervenaustrittspunkte deren Schmerzempfindlichkeit beurteilen.

Danach werden mit Hilfe des Stethoskops die Gefäße des Halses untersucht - wenn Strömungsgeräusche vorhanden sind, kann man Rückschlüsse auf eventuelle Gefäßveränderungen ziehen. Auch die Halswirbelsäule und
-muskulatur werden näher untersucht um festzustellen, wie beweglich dieser Bereich ist.

Im Anschluss daran werden alle Nerven, die den Kopf versorgen, genauer untersucht. Auch eine Spiegelung der Augen und der Ohren und die Prüfung der Muskelreflexe mit einem Reflexhammer sind Bestandteile der Untersuchung. Ebenso wird der Arzt Ihr Herz abhören und den Blutdruck messen.

In den meisten Fällen fällt der körperliche Untersuchungsbefund regelrecht aus, so dass weitere diagnostische Maßnahmen nicht notwendig sind.

Nur in seltenen Fällen, wenn sich deutliche Auffälligkeiten im körperlichen Untersuchungsbefund zeigen, sind die im Folgenden vorgestellten apparativen Zusatzuntersuchungen sinnvoll.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader