Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Zusätzliche Diagnostik (EEG, CT, MRT)

Bei einem Elektroenzephalogramm (EEG) werden die elektrischen Ströme im Gehirn gemessen und mit Hilfe eines Computers als Wellen graphisch dargestellt.

Anzeige:

Bei verschiedenen Störungen im Gehirn, zum Beispiel bei Epilepsie oder Entzündungen des Gehirns, sind diese Wellen in charakteristischer Weise verändert.

Ein weiteres Untersuchungsgerät ist das Computertomogramm (CT). Hiermit kann jede beliebige Ebene des Gehirns bildlich dargestellt werden.

Dafür werden Röntgenstrahlen durch den Kopf geschickt, die je nach Beschaffenheit der jeweiligen Hirnregion unterschiedlich abgeschwächt werden.

Ein Computer misst diese unterschiedlichen Abschwächungen und baut aus diesen Informationen dann ein Bild der Hirnebene auf.

Da es jedoch zu einer Strahlenbelastung kommt und diese Untersuchung auch teuer ist, sollte sie nur dann eingesetzt werden, wenn es wirklich notwendig ist.

Bei der Kernspintomographie oder Magnetresonanztomographie (MRT) werden keine Röntgenstrahlen, sondern ein Magnetfeld und Radiowellen eingesetzt.

Auch hier wird das Gehirn in Schichtbildern dargestellt - der Vorteil gegenüber dem CT besteht darin, dass die Weichteile des Gehirns noch kontrastreicher dargestellt werden können und dass der Patient keiner Strahlung ausgesetzt ist.

Da diese Methode jedoch noch viel kostspieliger ist als das CT, sollte sie nur angewandt werden, wenn trotz regelrechtem CT-Befund noch Hinweise auf einen Gehirntumor bestehen.


Aktuelle Meldungen

pexels / giuliano-maderner
© pexels / giuliano-maderner

23.03.2023

Warum das Skivergnügen auch gut für die Gesundheit ist

Für immer mehr Menschen wird das Skifahren zu einem Pflichtteil Ihrer Urlaubsplanung. Skifahren ist aber nicht nur erholsam und hält die Familie bei Laune.


pixabay / photosforyou
© pixabay / photosforyou

22.03.2023

Sich mit einer Saftkur etwas Gutes tun

Natürlich gibt heutzutage so einige Möglichkeiten, mit denen man die eigene Gesundheit fördern kann.


pexels / cottonbro-studio
© pexels / cottonbro-studio

21.03.2023

Hypnoseformen und im Hypnosearten Überblick

Die Medizin unterteilt die Hypnose in zwei Hypnoseformen.


pixabay / zuzyusa
© pixabay / zuzyusa

17.03.2023

Nachhaltiger Muskelaufbau – Hilfreiche Tipps & Tricks

Spätestens seit der Fitnesswelle in den 1980er-Jahren ist Sport aus unserem Alltagsleben nicht mehr wegzudenken.


pexels / element-digital
© pexels / element-digital

16.03.2023

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit

Die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader