Paradoxerweise können gerade die Medikamente, die gegen Kopfschmerzen wirksam sind, ihrerseits auch wieder Kopfschmerzen erzeugen. Ist dies der Fall, spricht man von dem so genannten medikamenteninduzierten Dauerkopfschmerz.
Es handelt sich um einen nahezu täglich auftretenden Kopfschmerz, der dadurch entsteht, dass Schmerzmittel oder spezifische Migränemittel zu häufig und über einen zu langen Zeitraum hinweg eingenommen werden.
Etwa fünf Prozent der Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerz entwickeln im Laufe der Zeit einen solchen medikamenteninduzierten Dauerkopfschmerz - Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.
Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.