RATGEBER - Migräne
Hinweise auf gefährliche Kopfschmerzen
In den meisten Fällen sind Kopfschmerzen harmlos.
Es gibt jedoch seltene Ausnahmen, in denen Kopfschmerzen das Symptom einer bedrohlichen Erkrankung sind und unbedingt ein Arzt aufgesucht werden sollte. Besonders, wenn es sich um eine erste Kopfschmerzattacke oder um eine ungewöhnlich schwere Attacke handelt, sollte man dies abklären lassen.
Generell sollte bei bestehenden Kopfschmerzleiden immer ein Arzt aufgesucht werden, wenn sich der gewohnte Charakter des Kopfschmerzes ändert oder der Kopfschmerz nicht mehr auf die übliche Behandlung anspricht.
Wenn die Kopfschmerzen von Fieber und Schüttelfrost begleitet werden, ist das ein Hinweis auf eine zu Grunde liegende Infektion, die durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht sein kann. Auch Nackensteifigkeit und Rückenschmerzen können Anzeichen einer Infektion sein.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn sich Müdigkeit, Übelkeit, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Schwindel, Gangprobleme oder sogar epileptische Anfälle zu den Kopfschmerzen gesellen.
Das kann ein Zeichen für einen erhöhten Druck im Schädelinneren sein, der zum Beispiel durch eine Blutung oder einen Hirntumor verursacht sein kann.
