Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Die sechs häufigsten Fehler bei der Medikamenteneinnahme

  • Medikamente werden zu spät eingenommen: Viele Patienten greifen erst dann zur Schmerztablette, wenn der Schmerz schon längere Zeit vorhanden ist. Doch dann ist es oft zu spät. Die Medikamente sollen im Idealfall schon bei den ersten sicheren Symptomen eingenommen werden.
  • Medikamente werden aus Angst vor Nebenwirkungen zu niedrig dosiert: Bei vielen Medikamenten muss eine gewisse Mindestmenge im Körper vorhanden sein, um die erwünschte Wirkung zu erzielen.
  • Medikamente werden zu häufig eingenommen: Auf keinen Fall sollten Schmerzmittel an mehr als acht Tagen im Monat eingenommen werden.
  • Es wird kein Mittel gegen Übelkeit eingenommen:Während einer Migräneattacke können Tabletten nur dann resorbiert und somit wirksam werden, wenn zuvor ein Mittel zur Normalisierung der stark herabgesetzten Magen- und Darmtätigkeit (so genanntes Antiemetikum) eingenommen wurde.
  • Medikamente werden in einer ungünstigen Darreichungsform verwendet: Es gibt verschiedene Wege, dem Körper ein Medikament zuzuführen, per Tablette, Zäpfchen, Spritze, Nasenspray oder Pflaster. Jede Form hat ihre speziellen Vorteile und Einsatzgebiete. Was verwendet wird, muss mit jedem Patienten individuell entschieden werden.
  • Verwendung des falschen Präparates: Nicht alle Medikamente wirken bei jedem Patienten gleich. Was dem Einen hilft, zeigt beim Nächsten vielleicht gar keine Wirkung. Auch innerhalb einer Stoffklasse, zum Beispiel bei den Triptanen, kann es hebliche Unterschiede geben. Deswegen sollte bei Unwirksamkeit eines Triptans immer noch ein weiterer Versuch mit einem anderen Triptan erfolgen.
Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader