Grundsätzlich werden zwei Formen des Spannungskopfschmerzes unterschieden: der episodische und der chronische Spannungskopfschmerz. Der Unterschied liegt einfach nur darin, wie häufig die Kopfschmerzen auftreten.
Anzeige:
Als episodisch bezeichnet man den Spannungskopfschmerz, wenn er an weniger als 15 Tagen pro Monat oder an weniger als 180 Tagen im Jahr besteht. Die meisten Patienten leiden unter dieser Form.
Nur für etwa zwei bis drei Prozent der Patienten trifft die Diagnose des chronischen Spannungskopfschmerzes zu - dieser ist definiert als ein Kopfschmerz, der an mehr als 15 Tagen pro Monat beziehungsweise an über 180 Tagen im Jahr auftritt.
Fast alle Patienten mit chronischem Spannungskopfschmerz leiden täglich unter Kopfschmerzen.
Um im Zweifelsfall die beiden Formen voneinander unterscheiden zu können, legt man am besten ein Kopfschmerztagebuch an. Nur so kann man mit Sicherheit sagen, wie oft die Kopfschmerzen auftreten.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.