Spannungskopfschmerzen sind die weitaus häufigste Kopfschmerzform, rund ein Drittel der Bevölkerung leidet darunter.
Anzeige:
Man unterscheidet den episodischen, also gelegentlich auftretenden Spannungskopfschmerz vom chronischen, der nahezu täglich auftritt.
Die Schmerzen sind dumpf-drückend und betreffen den gesamten Kopf - es fühlt sich so an, als würde man mit dem Kopf in einem Schraubstock stecken.
Wie diese Kopfschmerzen entstehen, weiß man bis heute nicht genau. Wahrscheinlich ist eine veränderte Schmerzverarbeitung im Gehirn dafür verantwortlich.
Häufiger Auslöser ist Stress - daher sollte man anstelle von Medikamenten zunächst Sport, Entspannungs- und Stressbewältigungstraining einsetzen.
Ist dies nicht ausreichend, können beim episodischen Spannungskopfschmerz frei verkäufliche Schmerzmittel wirksam sein, die chronische Form dagegen wird vorbeugend mit niedrig dosierten Antidepressiva behandelt.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.