Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Typisch: Die Triggerfaktoren

Über 90 Prozent aller Betroffenen können einen eindeutigen Zusammenhang zwischen ihren Migräneattacken und bestimmten Auslösern beobachten. Meist müssen verschiedene so genannte Triggerfaktoren zusammenkommen, um eine Migräne in Gang zu setzen.

Anzeige:

Ein Beispiel für einen Triggerfaktor ist die Veränderung des Schlaf-Wach-Rhythmus.

Viele Menschen, die während der Woche nach einem strikten, rigiden Zeitplan leben und sehr angestrengt arbeiten, wachen am Samstagmorgen mit einer typischen „Wochenend-Migräne“ auf. Der Grund: Sie haben länger geschlafen als sonst oder auch zu spät Kaffee getrunken.

Andere Patienten bemerken, dass sie besonders empfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel wie zum Beispiel Käse oder Schokolade reagieren.

Auch Alkohol kann ein Auslöser sein. Besonders gefährlich sind Rotwein und bestimmte Biersorten.

Über die Hälfte aller Patienten geben zudem einen Zusammenhang zwischen der Wetterlage und ihrer Migräne an.

Triggerfaktoren sind bei jedem Migräniker unterschiedlich. Manchmal muss man richtig danach fahnden - am besten kommt man ihnen auf die Schliche, wenn man sich ein Kopfschmerztagebuch anlegt.

Triggerfaktoren dürfen jedoch nicht mit den eigentlichen Ursachen der Migräne verwechselt werden. Sie haben lediglich eine „Anstoßfunktion“ - wie der letzte Tropfen Wasser, der das Fass zum Überlaufen bringt.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader