Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Migräne

Ursachen einer Migräneerkrankung

Manche Menschen leiden regelmäßig unter Migräneattacken, andere dagegen bleiben ihr Leben lang verschont.

Anzeige:

Warum das so ist, weiß man leider bis heute nicht genau. Die Suche nach den Ursachen dieser Erkrankung ist vermutlich so alt wie das Leiden selbst.

Die ersten Erklärungsversuche stammen aus dem Mittelalter: Die pochenden Schmerzen wurden durch böse Geister erklärt, die im Kopf ihr Unwesen treiben. Man wollte sie vertreiben, indem man ein Loch in den Kopf bohrte - ein zweifelhafter aber auch verzweifelter Versuch, die Folter im Kopf erträglicher zu machen.

Im 17. Jahrhundert stand dann erstmals zur Debatte, dass es sich bei der Migräne um eine Erkrankung der Blutgefäße handle. Man ging davon aus, dass eine Erweiterung von Gefäßen im Kopf für die Kopfschmerzattacken verantwortlich sei.

Im Laufe der Jahre haben sich etliche Forscher mit diesem Thema beschäftigt und herausgefunden, dass es sich bei der Migräne nicht nur um eine Erkrankung der Blutgefäße, sondern auch um eine neurologische Erkrankung handelt, also um eine Erkrankung des Nervensystems.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader