Behandelt wird Multiple Sklerose im akuten Schub hauptsächlich mit Cortison.
Anzeige:
Diese Behandlung gründet auf der Hypothese, dass die Entstehung der Krankheit ein entzündlicher Prozess ist. Die Cortisongabe bewirkt eine Verkürzung des Schubs. Auf den gesamten Verlauf hat Cortison keinen Einfluss.
Diese Therapie geht von der Vorstellung aus, dass die Multiple Sklerose eine immunologische Erkrankung ist. Interferon beta ist eine körpereigene Substanz, sie wirkt verändernd und unterdrückend auf das Immunsystem und ist zudem entzündungshemmend.
Die Schubhäufigkeit und die Schwere der Schübe konnten in Studien durch Interferon beta deutlich (signifikant) gesenkt werden.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.