Aber auch wenn immer noch verschiedene Theorien diskutiert werden, favorisieren Experten heute zwei Faktoren für die Entstehung der Multiplen Sklerose:
Zum einen die genetische Veranlagung. Man hat festgestellt, dass in Familien, in denen bereits ein Mitglied erkrankt ist, die anderen Angehörigen ein erhöhtes Risiko haben, ebenfalls an MS zu erkranken.
Zum anderen die Entstehung von MS durch eine Autoimmunerkrankung. Durch eine Fehlreaktion des körpereigenen Abwehrsystems kann es längere Zeit nach einer vorausgegangenen Infektion mit Viren, die das Nervensystem befallen, zu Autoimmunreaktion kommen. Das heißt, die Helferzellen, die eigentlich die Abwehr von eindringenden Krankheitserregern steuern, richten sich mit den Fresszellen, den sogenannten Makrophagen, gegen das eigene Gewebe, nämlich die Nervenhüllen der Nervenfasern.
Übergewicht ist die wesentliche Ursache zahlreicher Volkskrankheiten – es spielt beispielsweise bei der Entstehung von Diabetes Typ 2 und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine entscheidende Rolle.
Trotz regelmäßig durchgeführter Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen gegen Legionellenbildung, die in Form von thermischer Desinfektion und Chlorierung des Wassers stattfindet, ist der Einsatz eines Legionellen-Filters sinnvoll.