Aber auch wenn immer noch verschiedene Theorien diskutiert werden, favorisieren Experten heute zwei Faktoren für die Entstehung der Multiplen Sklerose:
Zum einen die genetische Veranlagung. Man hat festgestellt, dass in Familien, in denen bereits ein Mitglied erkrankt ist, die anderen Angehörigen ein erhöhtes Risiko haben, ebenfalls an MS zu erkranken.
Zum anderen die Entstehung von MS durch eine Autoimmunerkrankung. Durch eine Fehlreaktion des körpereigenen Abwehrsystems kann es längere Zeit nach einer vorausgegangenen Infektion mit Viren, die das Nervensystem befallen, zu Autoimmunreaktion kommen. Das heißt, die Helferzellen, die eigentlich die Abwehr von eindringenden Krankheitserregern steuern, richten sich mit den Fresszellen, den sogenannten Makrophagen, gegen das eigene Gewebe, nämlich die Nervenhüllen der Nervenfasern.
Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.
Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.