Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Multiple Sklerose

Was geschieht im Körper bei MS?

Das Gehirn stellt eine Art Schaltzentrale dar, in der Signale über das Rückenmark zum Körper gesendet oder von dort empfangen werden.

Anzeige:

Diese Signale wiederum werden von verschiedenen Nervenfasern geleitet, die ähnlich wie elektrische Kabel von einer Schutz- bzw. Isolierschicht (Myelin) umgeben sind.

Entsteht ein Entzündungsherd im Bereich dieser Schutzschicht, können die Signale nicht mehr richtig übertragen werden. Je nach Ort der Entzündungsherde äußern sich unterschiedliche Krankheitszeichen. Symptome können sein:

  • Sehstörungen mit verschwommenem Sehen, Doppelbildern und unfreiwillig schnellen Augen-Bewegungen.
  • Koordinationsstörungen, dazu gehören Gangunsicherheit, Zittern, Schwindel und Ungeschicklichkeit einzelner Gliedmaßen.
  • Kraftminderungen durch erhöhte Muskelverkrampfung (Spastik) wodurch eine Beeinträchtigung der Mobilität und des Gehvermögens entsteht.
  • Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Taubheit, brennendes Gefühl an einer Körperstelle, Missempfindungen (Parästhesien), Schmerzen, Schmerzen im Gesicht (Trigeminusneuralgie), Muskelschmerzen.
  • Sprechstörungen, in Form von langsamem Sprechen, einer undeutlichen Aussprache, Veränderungen des Sprechrhythmus.
  • Harnblasen- und Darmkontrollverlust, das heißt häufiger oder unbeherrschter Harndrang, unvollständige oder unwillkürliche Entleerung, Verstopfung.
  • Sexualitätsstörungen in Form von verminderter Erregung, Empfindungsausfall und erektiler Dysfunktion.
  • Störungen von Gedächtnis und geistiger Leistungsfähigkeit, zum Beispiel Störungen von Merkfähigkeit, Kurzzeitgedächtnis, Konzentrationsfähigkeit und Urteilskraft, sowie schnelle Ermüdung.
  • Lähmende, zum Teil unvorhersehbare Müdigkeit, ein häufiges und gravierendes Symptom der MS.
  • Häufige Depressionen.
  •  


    Aktuelle Meldungen

    pexels / li-sun
    © pexels / li-sun

    13.03.2025

    Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

    Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


    pexels / Cup of Couple
    © pexels / Cup of Couple

    06.03.2025

    Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

    Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


    pixabay / amhnasim
    © pixabay / amhnasim

    28.02.2025

    So bleiben Sie beim Training am Ball!

    Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


    pexels / ella-olsson
    © pexels / ella-olsson

    25.02.2025

    Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

    Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


    pixabay / Erin Stone
    © pixabay / Erin Stone

    20.02.2025

    Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

    Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



    Newsletter Abbonieren



    Wissen-Gesundheit im Netz

    socials




    loader