Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Multiple Sklerose

Was geschieht im Körper bei MS?

Das Gehirn stellt eine Art Schaltzentrale dar, in der Signale über das Rückenmark zum Körper gesendet oder von dort empfangen werden.

Anzeige:

Diese Signale wiederum werden von verschiedenen Nervenfasern geleitet, die ähnlich wie elektrische Kabel von einer Schutz- bzw. Isolierschicht (Myelin) umgeben sind.

Entsteht ein Entzündungsherd im Bereich dieser Schutzschicht, können die Signale nicht mehr richtig übertragen werden. Je nach Ort der Entzündungsherde äußern sich unterschiedliche Krankheitszeichen. Symptome können sein:

  • Sehstörungen mit verschwommenem Sehen, Doppelbildern und unfreiwillig schnellen Augen-Bewegungen.
  • Koordinationsstörungen, dazu gehören Gangunsicherheit, Zittern, Schwindel und Ungeschicklichkeit einzelner Gliedmaßen.
  • Kraftminderungen durch erhöhte Muskelverkrampfung (Spastik) wodurch eine Beeinträchtigung der Mobilität und des Gehvermögens entsteht.
  • Empfindungsstörungen wie Kribbeln, Taubheit, brennendes Gefühl an einer Körperstelle, Missempfindungen (Parästhesien), Schmerzen, Schmerzen im Gesicht (Trigeminusneuralgie), Muskelschmerzen.
  • Sprechstörungen, in Form von langsamem Sprechen, einer undeutlichen Aussprache, Veränderungen des Sprechrhythmus.
  • Harnblasen- und Darmkontrollverlust, das heißt häufiger oder unbeherrschter Harndrang, unvollständige oder unwillkürliche Entleerung, Verstopfung.
  • Sexualitätsstörungen in Form von verminderter Erregung, Empfindungsausfall und erektiler Dysfunktion.
  • Störungen von Gedächtnis und geistiger Leistungsfähigkeit, zum Beispiel Störungen von Merkfähigkeit, Kurzzeitgedächtnis, Konzentrationsfähigkeit und Urteilskraft, sowie schnelle Ermüdung.
  • Lähmende, zum Teil unvorhersehbare Müdigkeit, ein häufiges und gravierendes Symptom der MS.
  • Häufige Depressionen.
  •  


    Aktuelle Meldungen

    pexels / cottonbro-studio
    © pexels / cottonbro-studio

    30.11.2023

    Achtung vor diesen Symptomen – sie könnten auf eine ernste Erkrankung der Zähne hinweisen

    Das eigene Wohlbefinden ist stark von der eigenen Mundgesundheit abhängig. Viel zu oft wird genau das leider unterschätzt.


    pexels / cojanu-alexandru
    © pexels / cojanu-alexandru

    28.11.2023

    Bewegung ist Leben: Die Bedeutung und Vielfalt der Physiotherapie

    Wir sind mittlerweile eine “sitzende Gesellschaft”. Wer rastet, der rostet bekanntlich und so sind Bewegungseinschränkungen aufgrund des vielen Sitzens heute keine Seltenheit mehr.


    pexels / john-tekeridis
    © pexels / john-tekeridis

    22.11.2023

    Smart Home Lösungen für Menschen mit Behinderungen: Mehr Unabhängigkeit im Alltag

    Smart Home Lösungen haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und bieten Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ein unabhängigeres und komfortableres Leben zu führen.


    pexels / andrea-piacquadio
    © pexels / andrea-piacquadio

    20.11.2023

    Stressabbau und Entspannung: Wie Massagen Ihr Wohlbefinden steigern können

    Ständiger Stress und Hektik prägen den Alltag vieler Menschen in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Anforderungen und Belastungen oft überwältigend erscheinen.


    pixabay / 422737
    © pixabay / 422737

    18.11.2023

    Augenlasern: Wie läuft die Behandlung ab?

    Augenlaserbehandlungen bieten eine bewährte Lösung für Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Astigmatismus.



    Newsletter Abbonieren



    Wissen-Gesundheit im Netz

    socials




    loader