Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Muskelschwund

Das passiert genau

Auch wenn die Patienten unter Muskelversagen leiden, handelt es sich dennoch um eine Nervenerkrankung. Genau gesagt, sterben bei dieser Krankheit die sogenannten oberen und unteren a-Motoneuronen ab. Dies sind Nervenzellen, die sich in der Wirbelsäule, im Hirnstamm und im Gehirn befinden. Sie geben den Muskeln elektrische Impulse, damit diese sich zusammenziehen und Kraft aufbringen können. Wenn das nicht funktioniert, bleiben die Muskelzellen schlaff und werden irgendwann abgebaut.

Anzeige:

Die genaue Ursache, warum die Motoneuronen geschädigt werden, weiß man noch nicht. Aber es gibt inzwischen einige Hinweise. So ist ein kleiner Prozentsatz der Erkrankungen genetisch bedingt. In dem Fall wird ein gestörtes Enzym produziert, welches das Hüll- und Stützgewebe (med. Gliazellen) zerstört, das die Motoneuronen umgibt. Als weitere Ursache wird eine Selbstvergiftung mit Glutamat vermutet. Glutamat ist ein Botenstoff zwischen Nervenzellen. Wenn zuviel von ihm vorhanden ist, werden die Nervenzellen übererregt und dadurch abgetötet. Dieser Vorgang könnte sogar von außen in Gang gesetzt werden. Denn die Auswirkungen von verschiedenen Umweltgiften führen teilweise zu ähnlichen Symptomen. Die Rolle von Glutamat auf die Motoneuronen wird stark erforscht. Es gibt auch ein Medikament, das auf diesem Zusammenhang beruht: Das Medikament mit dem Wirkstoff Riluzol hemmt die Freisetzung von Glutamat und hilft, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Je früher es eingenommen wird, desto besser wirkt es.


Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader