Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Nervenschmerzen

Anzeichen Polyneuropathie

Eine solche Polyneuropathie äußert sich mit vielen verschiedenen Anzeichen. Sie kann die sensiblen Nerven betreffen, welche die Berührungen weiterleiten. Dann kommt es zu einem Kribbeln, Brennen und Ameisenlaufen in den Füßen und Händen, meist wenn wir uns ausruhen oder schlafen möchten. Bei anderen Patienten beginnt es mit einem pelzigen oder tauben Gefühl. Sie gehen wie über Watte, oder ihre Hände fühlen sich manchmal wie eingeschlafen an. Die Krankheit kann auch die motorischen Nerven befallen, welche den Muskeln die Befehle gibt, sich zu bewegen. Nächtliche Muskelkrämpfe sind Anzeichen hierfür, ebenso wie Muskelschwäche. Häufig ist auch eine Schädigung der vegetativen Nerven, welche Herz und Kreislauf regulieren. Hier sind die Schwindelgefühle, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen erste Warnhinweise. Diese Anzeichen können gefährlich werden und zu einem plötzlichen unerwarteten Herzinfarkt führen. Schlussendlich werden die so genannten gastrointestinalen Nerven auch nicht von einer möglichen Nervenschädigung verschont. Sie versorgen die Verdauungs- und Geschlechtsorgane. Völlegefühl, Aufstoßen, Mundgeruch, Durchfall, Verstopfung, Blasensschwäche bis hin zu mangelnder sexueller Lust und Potenz sind die Symptome.

Anzeige:

Aktuelle Meldungen

pixabay / Gedesby1989
© pixabay / Gedesby1989

27.05.2025

Wie lange sind Kontaktlinsen eigentlich haltbar?

Kontaktlinsen sind für viele Menschen eine unverzichtbare Hilfe im Alltag. Sie ermöglichen eine klare Sicht und bieten eine komfortable Alternative zu Brillen. Doch wie lange bleiben diese praktischen Helfer eigentlich sicher und funktionstüchtig?


pexels / boys-in-Bristol-photography
© pexels / boys-in-Bristol-photography

26.05.2025

Nikotinaufnahme mit System: Wie E-Zigaretten zielgerichtete Substitution und Reduktion ermöglichen

Die gezielte Regulierung der Nikotinzufuhr stellt einen zentralen Vorteil elektronischer Zigaretten gegenüber herkömmlichen Tabakprodukten dar.


pixabay / Okaami
© pixabay / Okaami

07.05.2025

Augengesundheit im Lebensverlauf: Wie sich die Testfrequenz alters- und risikoadaptiert gestalten lässt

Die Sehfähigkeit verändert sich im Laufe des Lebens – schleichend, individuell und mitunter unbemerkt


pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader