Anzeige:
Anzeige:

RATGEBER - Nervenschmerzen

Ursachen

Es gibt 600 Ursachen für Polyneuropathien. Die häufigste davon ist ein zu hoher Blutzuckergehalt durch Diabetes. Der Zucker greift die empfindlichen Nervenzellen an. Ähnliches gilt für die Nierenschwäche (Urämie), weil hier der Harngehalt im Blut erhöht wird. Nervengifte von außen kommen durch übertriebenen Alkoholkonsum, Metallvergiftungen durch alte Wasserrohre, sowie teilweise durch Chemotherapie. Weitere Ursachen sind zu wenig Nervennahrung Vitamin B1 aufgrund von Unterernährung, sowie durch die Krankheiten Zöliakie und Beriberi. Weiterhin führen Infektionskrankheiten wie Borreliose, HIV und Gürtelrose zu Nervenschmerzen. Dies gilt auch bei der Hypothyreose, bei der zu wenig Schilddrüsenhormone gebildet werden, und bei der Akromegalie, bei der zu viel Wachstumshormon gebildet wird. Bei Autoimmunkrankheiten wie Polyneuritis, Vaskulitis, Kollagenose, Sarkoidose und rheumatischer Arthritis werden die Nervenzellen durch die körpereigenen Abwehrkräfte in Mitleidenschaft gezogen.

Anzeige:

Es ist wichtig, die Ursache der Nervenschmerzen herauszufinden, um die Grundkrankheit zu behandeln. Die Diagnostik umfasst auch eine gründliche neurologische Untersuchung. Dazu gehören das Testen der Sensibilität, der Muskelkraft und der Reflexe mit Reflexhammer, Stimmgabel und Wattebausch. Mit der Elektroneurographie wird die Nervenleitgeschwindigkeit ermittelt.


Aktuelle Meldungen

pexels / li-sun
© pexels / li-sun

13.03.2025

Wohlbefinden für den ganzen Körper - von Kopf bis Fuß im Einklang

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt auch die bewusste Regeneration eine entscheidende Rolle


pexels / Cup of Couple
© pexels / Cup of Couple

06.03.2025

Natürliche Wege zur Stärkung des Immunsystems

Die Betonung der natürlichen Stärkung des körpereigenen Abwehrsystems gewinnt zunehmend an Bedeutung, da neueste Forschungsergebnisse immer häufiger die Vorzüge natürlicher Methoden hervorheben.


pixabay / amhnasim
© pixabay / amhnasim

28.02.2025

So bleiben Sie beim Training am Ball!

Bewegung ist der Schlüssel für einen gesunden Lebensstil.


pexels / ella-olsson
© pexels / ella-olsson

25.02.2025

Superfoods im Fokus: Wie sie unsere Ernährung bereichern können

Superfoods erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit, da sie durch ihre bemerkenswerten positiven Eigenschaften überzeugen.


pixabay / Erin Stone
© pixabay / Erin Stone

20.02.2025

Stressbewältigung im Alltag: Geheimtipps für mehr innere Ruhe

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. In schwierigen Zeiten suchen Betroffene nach Wegen, um die Belastung zu reduzieren. Eine Möglichkeit, die immer häufiger diskutiert wird, ist Cannabis auf Rezept.



Newsletter Abbonieren



Wissen-Gesundheit im Netz

socials




loader